
Bachelor of Engieneering Produktionstechnik
Informationen zum Studium/Beruf
- Produktionstechnik ist ein dualer Studiengang bestehend aus Theorie- und Praxisphasen
- Studiendauer: 3 Jahre
- Produktionstechnik ist eine ingenieurwissenschaftliche Ausbildung im Bereich Metall- und Elektrotechnik
- Man lernt Inhalte aus dem Maschinenbaustudium und dem Studiengang Engineering:
-> Konstruktionslehre, Fertigungstechnik, Werkstoffkunde, Elektrotechnik, Ingenieurmathematik
-> Planung und Steuerung technologischer Fertigungsprozesse, Arbeitsvorbereitung, Produktionsplanung, Qualitätsmanagement
Voraussetungen für das Studium
- An Universitäten und gleichgestellten Hochschulen benötigst du die allgemeine oder ggf. die fachgebundene Hochschulreife
- an Fachhochschulen und Berufsakademien benötigst du mindestens die Fachhochschulreife (wird i.d.R. nach erfolgreichem Abschluss einer Fachoberschule, einer Berufsfachschule oder einer Fachschule verliehen)
Diese Schulfächer bieten eine wichtige Grundlage für das Studium
- Mathematik
- Physik
- Informatik
- Englisch
- Wirtschaft/Recht
Persönliche Anforderungen
- Stressresistenz (vor allem in der Klausurenphase)
- Interesse an industriellen Abläufen
- Hohe Leistungsbereitschaft
- Mathematisches Verständnis
- Handwerkliche Begabung
- Teamfähigkeit
- Räumliches Vorstellungsvermögen
Einsatzschwerpunkte
- Alle Bereiche der Arbeitsvorbereitung
- Betriebsmittelkonstruktion und -wirtschaft
- Produktionsplanung und Auftragsbearbeitung
- Dispositions vorzugsweise in Produktionsunternehmen
- Fachliche Betreuung von Lieferanten und Kunden
- Instandhaltungsmaßnahmen
Branchen
-Maschinen-. Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
- Konsumgüter- und Nahrungsmittelunternehmen
- Elektroindustrie
- Chemische und phamazeutische Industrie
- Glas- und Keramikindustrie
Gehalt während des dualen Studiums
- ein großer Voreteil des dualen Studiums: duale Studenten haben ein Einkommen
- Im Arbeitsvertrag wird individuell geregelt, ob der Ausbildungsbetrieb die Studiengebühren übernimmt und dir zusätzlich eine monatliche Vergütung zahlt
-> Bitte erfragt diesen Aspekt vorher im Unternehmen
- eine allgemeingültige Antwort auf das Gehalt während des dualen Studiums gibt es leider nicht
- der Verdienst richtet sich nach Unternehmensgröße, -branche oder gültigen Tarifverträgen
Das ist ein Beispiel, wie deine monatliche Vergütung aussehen kann:
1. Jahr: 1.035 Euro
2. Jahr: 1.089 Euro
3. Jahr: 1.160 Euro
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Einstiegsgehalt nach dem Studienabschluss
- Auch das Einsteigsgehalt nach dem Studienabschluss lässt sich nicht eindeutige bestimmen
- Das Gehalt ist Abhängig von der Region, der Unternehmensgröße und -branche
- Das Einsteigsgehalt kann in Thüringen zwischen 3.200 und 4.700 Euro brutto liegen (Quelle: Gehalt.de)
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Du möchtest dich allgemein über das duale Studium informieren? Hier findest du weitere Informationen.
Du bist interessiert an den Studiengang Produktionstechnik? Dann schau doch mal in unsere aktuelle Ausgabe des t-wood.de Magazins Work & Create
-> Dort stellt euch Christoph vor, wie er das duale Studium als sein Sprungbrett genutzt hat