Logisches Denken und handwerkliches Geschick sind die beste Voraussetzung, die ein Lehrling mitbringen kann. Außerdem werden gute Noten in der Schule für Bauunternehmen immer wichtiger. Die Ansprüche an die Branche sind gestiegen und bei der Arbeit mit Beton, Holz und Stahl ist Köpfchen gefragt. Folgende Berufe aus dieser Branche werden in Südthüringen ausgebildet. Hinter den Bezeichnungen verbirgt sich zu jedem Beruf der passende Film!
Ausbildungsberuf | Monate |
24 | |
36 | |
36 | |
36 | |
24 | |
42 | |
36 | |
36 | |
36 | |
24 | |
36 | |
36 |
In der Bauindustrie führt die Ausbildung im Bauhauptgewerbe auf der Grundlage der Stufenausbildung nach 2 Jahren zum Hochbaufacharbeiter/-in, Ausbaufacharbeiter/-in oder Tiefbaufacharbeiter/-in mit den entsprechenden Schwerpunkten, wie z. B. Hochbaufacharbeiter/-in – Maurerarbeiten.
Das ist die 1. Stufe. In einer weiterführenden einjährigen aufbauenden Ausbildung- 2. Stufe – gibt es dann die Spezialisierungen, wie z. B. Maurer, Zimmerer oder Straßenbauer. Darüber hinaus wird in Ausbildungszentren der entscheidende Grundstein für die spätere Tätigkeit in einem Bauunternehmen gelegt.
So absolvieren alle Azubis:
• im 1. Ausbildungsjahr 17 bis 20 Wochen
• im 2. Ausbildungsjahr 11 bis 13 Wochen
• im 3. Ausbildungsjahr 4 Wochen
eine überbetriebliche Ausbildung. Sie wird im Bildungswerk BAU Hessen- Thüringen e. V. in Walldorf durchgeführt.