Anbieter: 
Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz
Arbeitsort: 
Suhl
PLZ: 
98527
Jobtyp: 
Job
Stellen: 
1
Bewerbungsschluss: 
Dienstag, 5 Dezember, 2023
Bewerbungsanschrift: 
Weitere Informationen zum Job findet Ihr hier bei der ThAFF.

Dieses Angebot wird zur Verfügung gestellt von der Thüringer Agentur Für Fachkräftgewinnung (ThAFF).

Beschreibung: 

Stellenausschreibung - Kennziffer: Anwärter 01/2023






Das Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz (TLV) beabsichtigt zum 01.04.2024 an den Standorten Erfurt, Gera, Nordhausen und Suhl die Einstellung von


4 Arbeitsschutzoberinspektor-Anwärter (m/w/d)


als Beamte/Beamtinnen im Beamtenverhältnis auf Widerruf in den Vorbereitungsdienst des gehobenen technischen Dienstes in der Arbeitsschutzaufsicht des Freistaates Thüringen.


Das Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz (TLV) ist eine obere Behörde des Freistaates Thüringen und steht mit insgesamt ca. 550 Tarifbeschäftigten sowie Beamtinnen und Beamten in sieben Abteilungen im Dienste der Thüringer Bürgerinnen und Bürgern.


Der Vorbereitungsdienst dauert 2 Jahre und besteht aus einer fachtheoretischen Ausbildung, die überwiegend außerhalb Thüringens stattfindet, sowie einer praktischen Ausbildung in den Regionalinspektionen der Abteilung 6 „Arbeitsschutz“ des TLV (Standorte Erfurt, Gera, Nordhausen, Suhl).


Für die Dauer des Vorbereitungsdienstes werden Anwärterbezüge gemäß § 50 Thüringer Besoldungsgesetz gezahlt.




Aufgaben:


Sie werden im Rahmen Ihres Vorbereitungsdienstes auf die Aufgaben einer Aufsichtskraft in der staatlichen Arbeitsschutzaufsicht vorbereitet. Ziel der Aufsicht ist es, Beschäftige in Thüringer Unternehmen vor arbeitsbedingten Unfällen und Gesundheitsgefahren zu schützen.


Dabei erwarten Sie vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeiten, wie:


  • Durchführung von Betriebsrevisionen, Kontrollen in Thüringer Unternehmen
  • Beratung und Vollzug von Gesetzen auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes
  • Erstellung von Revisionsschreiben, Anordnungen und Bescheiden
  • Führung und Pflege der Akten bzw. Datenbanken im Rahmen des übertragenen Aufgabenbereichs
  • Untersuchung von Arbeitsunfällen

Sie wissen noch nicht ganz, wie Sie sich den Arbeitsalltag und die Tätigkeiten einer Aufsichtsperson im staatlichen Arbeitsschutz vorstellen sollen? Ein Image-Film der Arbeitsschutzverwaltung von Nordrhein-Westfahlen bieten einen Einblick in den Arbeitsalltag und die Tätigkeiten von Aufsichtspersonen im staatlichen Arbeitsschutz: https://www.bra.nrw.de/karriere/ausbildung-bei-der-bezirksregierung/ausbildungsberufe/gewerbeoberinspektorin.


Für all diese Aufgaben, und mehr, werden Sie im Rahmen Ihres Vorbereitungsdienstes qualifiziert.


Die rechtliche Ausbildungsgrundlage bildet die Thüringer Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahnen des technischen Dienstes in der Arbeitsschutzaufsicht und über den Aufstieg in den höheren Dienst.




Notwendige Voraussetzungen:


  • Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis gemäß § 7 Beamtenstatusgesetz sowie § 7 Thüringer Laufbahngesetz
  • Nachweis einer zu einem Hochschulstudium berechtigenden Schulausbildung oder Besitz eines als gleichwertig anerkannten Bildungsstandes
  • Nachweis eines abgeschlossenen Studiums an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Fachhochschule oder einer anderen, mindestens gleichwertigen Bildungsstätte mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Fachsemestern in einer für den Arbeitsschutz geeigneten, entweder insbesondere technischen, land- und forstwirtschaftlichen, naturwissenschaftlichen (Chemie, Physik, Biologie), geowissenschaftlichen Fachrichtung oder einer anderen für den Arbeitsschutz geeigneten Fachrichtung (z.B. Psychologie)
  • Annähernd zwei Jahre fachbezogene praktische Berufstätigkeit (auch Berufspraktikum)
  • Uneingeschränkte körperliche Tauglichkeit für den Außendienst; Schwerbehinderte müssen in der Lage sein, Außendienst u. a. in Betrieben und auf Baustellen zu leisten
  • Führerschein Klasse B



Weitere Anforderungen:


  • Grundkenntnisse auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes einschließlich der zugehörigen Rechtsvorschriften
  • Anwendungsbereite Kenntnisse mit Standardsoftware (MS Office)
  • Eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen



Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.


Für fachliche Rückfragen steht Frau Miriam Eisenbach (0361 57-3814 341) gerne zur Verfügung.


Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Prüfungs- und Dienstzeugnisse, Befähigungsnachweise, lückenlose Tätigkeitsnachweise) sind bis zum 28.12.2023 an folgende Adresse zu richten:


Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz
Dezernat Personalangelegenheiten
Tennstedter Straße 8/9
99947 Bad Langensalza




Aus Kostengründen wird darum gebeten, jegliche Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Sie werden nicht zurückgesendet. Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Verfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Sollte die Rücksendung der Unterlagen dennoch gewünscht werden, so ist ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen. Entstehende Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.


Bei Übermittlung Ihrer Bewerbung per E-Mail beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:


Dem TLV ist der Zugang für den Empfang verschlüsselter E-Mails noch nicht eröffnet. Damit kann die Vertraulichkeit der gesendeten Informationen für diesen Übertragungsweg nicht gewährleistet werden.


Sollten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail einreichen, beachten Sie bitte, dass Sie das Risiko einer unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte selbst tragen. Darüber hinaus gilt für diesen Fall Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf Schadprogramme/Schadcode zu überprüfen.


Die übersandten Unterlagen können nur als ein zusammengeführtes PDF-Dokument akzeptiert werden. Anhänge anderer Dateiformate sowie Links oder QR-Codes zum Nachladen weiterer Dokumente werden aus IT-Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt.


Falls Sie Ihre Bewerbung per E-Mail einreichen möchten, bitten wir diese an folgende Adresse zu senden: bewerbung@tlv.thueringen.de




Mit Übermittlung Ihrer Bewerbung schriftlich oder mittels E-Mail stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Auswahlverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber o. a. Stelle schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u. U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann. Die vollständigen Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter:


https://verbraucherschutz.thueringen.de/stellenausschreibungen


Auf Wunsch werden Ihnen diese auch gerne schriftlich zugeleitet.


Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigung versendet wird.

Neuste Jobs

Partner

t-wood auf Instagram