![]() |
Dieses Angebot wird zur Verfügung gestellt von der Thüringer Agentur Für Fachkräftgewinnung (ThAFF). |
Zum Ausbildungsstart 2021 suchen wir
Auszubildende zum Industriemechaniker (m/w/d)
Hier sind Sie gefragt
Was funktioniert eigentlich wie eine Maschine? Nicht mal eine Maschine. Oder sagen wir, nur eine gut gepflegte Maschine. Denn Maschinen wollen gewartet werden und brauchen regelmäßig neue Bauteile. Aber vor allem brauchen sie gute Industriemechaniker, die wissen, wie alles ineinandergreift. Industriemechaniker bauen Maschinen zusammen und kennen ihre Mechanik. Sie sehen die Fehler, können sie beheben und im Falle des Falles das richtige Ersatzteil selbst noch herstellen. Und wir reden hier nicht von einem Rasenmäher, sondern von industriellen Produktionsanlagen, die gut mal 30 Meter lang sind.
Schritt für Schritt lernst du in deinen Ausbildungsstationen alles Wichtige rund um die tägliche Arbeit:
- Selbständige Durchführung von Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten gem. Weisung bzw. Wartungsvorschriften/Wartungsplan (Hydraulik, Pneumatik, Mechanik)
- Anlagenbetreuung, Einrichten und Umspannen von Prüftechnik, Peripherie, Verpackungsanlagen und
- Montageanlagen
- Instandsetzung, -haltung von Produktionsmaschinen
- Durchführung diverser Dreh-, Schleif-, Fräs- und Schweißarbeiten
- Herstellung spezieller bedarfsgerechter Sonderanfertigungen für die verschiedenen betrieblichen Bereiche
- Allgemeine Arbeiten zur Erhaltung des Gebäudes und Grundstücks
Schulische Voraussetzungen
- Guter qualifizierender Hauptschul- oder Realschulabschluss
Persönliche Voraussetzungen
- Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick
- Freude am Umgang mit Technik
- Gute mathematische Kenntnisse
- PC-Kenntnisse
- Teamfähigkeit, Motivation, Interesse für den Beruf
- Schnelle Auffassungsgabe, logisches Denkvermögen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Hildburghausen/Sonneberg