![]() |
Dieses Angebot wird zur Verfügung gestellt von der Thüringer Agentur Für Fachkräftgewinnung (ThAFF). |
Zum Ausbildungsstart 2023 suchen wir
Auszubildende zum Maschinen-/ Anlagenführer (m/w/d)
Hier bist du gefragt
Was passiert jeden Tag in einer Produktionshalle? Bevor überhaupt etwas passieren kann, muss der Maschinen- und Anlageführer da sein. Denn er bringt die Maschinen zum Laufen, prüft alle Funktionen und überwacht den Produktionsablauf. Und damit die Maschinen auch weiterhin rund laufen, pflegt und wartet der Maschinen- und Anlagenführer sie kontinuierlich.
Schritt für Schritt lernst du in deinen Ausbildungsstationen alles Wichtige rund um die tägliche Arbeit:
- Hilfstätigkeiten beim Umrüsten und Anfahren der hochmodernen Produktionsanlagen inkl. Peripherie nach Vorgabe
- Maschinenführung, Steuer- und Regeltätigkeiten
- Durchführung von Qualitätskontrollen, Werkerselbstprüfung
- Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
- Sicherstellen der Produktionsabläufe
Das bieten wir
Weil DU unsere Zukunft bist!
- Ausbildung auf Augenhöhe mit direkten Ansprechpartnern
- Sehr gute Übernahmechancen
- Hauseigenes Ausbildungscenter
- Kollegiales Miteinander
- Gemeinsame Aktivitäten auch in der Freizeit
- Betriebliches Vorschlagswesen – Mitwirken, Verändern, Vorantreiben & belohnt werden
- Breites betriebliches Weiterbildungsangebot
- Notenprämiensystem
- Fahrtgeldzuschuss
- Azubiwohnung
- Zahlreiche Mitarbeiterrabattaktionen (z.B. Eventkarten, Shopping, Gaming u.v.m.)
- Ticket-Plus-Karte mit Shoppingkontingent (individuell online einlösbar)
- Betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Fahrradleasing, Fitnessraum, Tischtennisgruppe u.v.m.)
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Urlaubstage
Schulische Voraussetzungen
- Guter qualifizierender Hauptschulabschluss
Persönliche Voraussetzungen
- Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick
- Freude am Umgang mit Technik
- Teamfähigkeit, Motivation, Interesse für den Beruf
- Schnelle Auffassungsgabe, logisches Denkvermögen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Berufsschule: Sonneberg