![]() |
Dieses Angebot wird zur Verfügung gestellt von der Thüringer Agentur Für Fachkräftgewinnung (ThAFF). |
Der Rettungsdienstzweckverband Südthüringen mit Sitz in Zella-Mehlis
ist so stark wie die Gesamtheit seiner Mitarbeiter*innen. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Vollzeitstelle als
Leitung IT für den Fachbereich Leitstelle
als neu geschaffene Stelle aus.
Der Rettungsdienstzweckverband Südthüringen (RDZV) ist Aufgabenträger für den bodengebundenen Rettungsdienst und eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Verbandsmitglieder sind die kreisfreie Stadt Suhl, der Landkreis Sonneberg und der Landkreis Hildburghausen. Der Rettungsdienstzweckverband Südthüringen betreibt die Zentrale Leitstelle Suhl rund um die Uhr und versorgt derzeit ca. 156.000 Einwohner.
Vor dem Hintergrund der Strukturoptimierung der Zentralen Leitstellen in Thüringen ist im Rettungsdienstzweckverband Südthüringen zudem bis zum Jahr 2028 die Errichtung und Inbetriebnahme der neuen Regionalleitstelle Südthüringen geplant. Mit diesem Projekt wird die Zuständigkeit der neuen Regionalleitstelle Südthüringen um den Landkreis Schmalkalden-Meiningen erweitert.
Aufgabenschwerpunkte:
- Aufbau eines internen IT-Fachbereiches Leitstelle
- Entwicklung, Konfiguration und Administration der Infrastrukturen für Monitoring sowie Patch-, Backup- und Recovery-Management
- Erarbeitung von Konzeptionen für eine wirtschaftliche technikunterstützte Informationsverarbeitung der Leitstelle
- Mitwirkung bei einer ordnungsgemäßen Beschaffung von IT-Hard- und Software, Budgetverantwortung
- Vorbereitung von Lizenz-, Wartungs- und Pflegeverträgen im Rahmen der inhaltlichen Zuständigkeit
- Verwaltung, Optimierung, Pflege und Fortentwicklung der bestehenden zentralen IT-Infrastruktur, des Einsatzleitsystems und des Kommunikationssystems, samt deren Schnittstellen und Anbindungen.
- Sicherstellung des ununterbrochenen Betriebs der Leitstelle in Bezug auf die informationstechnischen und kommunikationstechnischen Systeme
- führende Funktion bei der allgemeinen Fehleranalyse und Störungsbehebung
- Analysieren und Bereitstellen von Datenquellen sowie Datenpflege für die zentralen Systeme der Leitstelle
- Anfertigen von entsprechenden Dokumentationen und Statistiken
- Führung von Teilprojektengruppen und Arbeitsgruppen sowie Organisation von Mitarbeiterschulungen und Fortbildungen
- Teilnahme an erforderlichen Fort- und Weiterbildungen
- Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten
- Führerschein Klasse B
wir erwarten:
- Fachinformatiker oder vergleichbarer abgeschlossener Studiengang mit einschlägiger Berufserfahrung
- die Fähigkeit zum selbstständigen, strukturierten Handeln, auch in außergewöhnlichen Situationen, mit einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein sowie Flexibilität bei der Aufgabenerledigung
- engagierte Mitarbeit, Teamfähigkeit und Bereitschaft, sich bei neuen Themen und Fachkompetenzen fort- und weiterzubilden.
- Fachkenntnisse im Bereich Feuerwehr und Rettungsdienst sind von Vorteil
- Führerschein Klasse B, Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke
Wir bieten:
- interessante und vielseitige Tätigkeit in Vollzeit (39,0 Stunden/Woche) mit hohem Gestaltungspotential und interessanter Perspektive
- Vergütung erfolgt nach TVöD-VKA entsprechend der persönlichen Voraussetzungen
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes, betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Prüfungszeugnissen, aktuellen Beurteilungen sowie Angabe des möglichen Eintrittstermins richten Sie bitte schriftlich bis zum 26.10.2023 (es gilt der Poststempel) an:
Rettungsdienstzweckverband Südthüringen
Stichwort: „Stellenausschreibung 2023-LeitungIT“
Rennsteigstraße 10
98544 Zella-Mehlis
oder per E-Mail an bewerbung@rdzv.de. Bei Bewerbung per E-Mail wird als Anhang ausschließlich eine pdf-Datei akzeptiert.
Für Fragen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsleiterin des RDZV (Tel. 03682 4007 120) oder an die Projektleiterin Regionalleitstelle Südthüringen (Tel. 03682 4007 160). Die Vorstellungsgespräche sind für den 16.11.2023 und 17.11.2023 vorgesehen.
Hinweise:
Bitte vollständige Bewerbungsunterlagen (aussagekräftiges und unterschriebenes Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis Studium mit Urkunde und ggf. weitere Qualifikationsnachweise, Zusatzbezeichnungen sowie Arbeitszeugnisse) einreichen, im Auswahlverfahren werden unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt.
Der Eingang von Bewerbungen wird nicht gesondert bestätigt.
Bei Wunsch auf Rücksendung von Bewerbungsunterlagen wird gebeten, den Unterlagen einen adressierten und ausreichend frankierten Umschlag beizufügen. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens nichtberücksichtigter Bewerber (m/w/d) vernichtet. Kosten, die dem Bewerber (m/w/d) im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht übernommen werden.
Mit Abgabe ihrer Bewerbung stimmen die Bewerber der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese im Rahmen des Auswahlverfahrens benötigt werden, zu. Diese Daten werden ausschließlich für das Auswahlverfahren gespeichert und spätestens 3 Monate nach dessen Abschluss gelöscht.