Anbieter: 
Thüringer Fernwasserversorgung
Arbeitsort: 
Schönbrunn
PLZ: 
98667
Jobtyp: 
Job
Stellen: 
1
Bewerbungsschluss: 
Dienstag, 5 Dezember, 2023
Bewerbungsanschrift: 
Weitere Informationen zum Job findet Ihr hier bei der ThAFF.

Dieses Angebot wird zur Verfügung gestellt von der Thüringer Agentur Für Fachkräftgewinnung (ThAFF).

Beschreibung: 

Die Thüringer Fernwasserversorgung ist als Anstalt des öffentlichen Rechts kompetenter Dienstleister auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft. Zu unseren Aufgaben zählen wir den Bau und Betrieb von über 120 Stauanlagen, die Trinkwasseraufbereitung und -versorgung, den Hochwasserschutz sowie die Bereitstellung von Brauchwasser für landwirtschaftliche oder industrielle Zwecke. Derzeit beschäftigen wir rund 250 fachkundige und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eine qualitativ einwandfreie und sichere Betreuung unserer Anlagen garantieren. Durch den Betrieb von zehn Wasserkraftanlagen leisten wir einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende.




Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Stauanlagen Mittelthüringen, Stützpunkt Schönbrunn suchen wir zum 1. Juni 2024 sowie zum 1. November 2024 jeweils eine*n



Stauwart*in Instandhaltung (m/w/d)



Das sind Ihre Aufgaben


  • Bedienung der Armaturen (Hand/Prozessleitsystem) unter Beachtung der anlagenspezifischen Betriebsvorschriften
  • Durchführung von talsperrenspezifischen Kontroll- und Überwachungsmessungen mit verschiedenen einfachen Messverfahren mit Dokumentation und Plausibilitätsprüfung für die Talsperrenbewirtschaftung
  • Durchführung eigener Wassergütemessungen und fachgerechte Probenahme von Wasserproben und Mitarbeit bei Überwachungsmessungen und Wasserprobenahmen durch eigenes Personal oder beauftragte Fremdauftragnehmer
  • visuelle Kontrolle aller Bauwerks- und Anlagenteile der Absperrbauwerke und Betriebseinrichtungen sowie Wasserkörper nach Kontrollplan
  • kleinere Reparaturarbeiten an den Absperrbauwerken und ihren Betriebseinrichtungen (Wasserbau- und Betonarbeiten sowie Schlosserarbeiten)
  • Ausführen von Funktionsprüfungen, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an technischen Ausrüstungen der Stau- und Nebenanlagen, insbesondere Wasserbauarbeiten und wasserbauliche Instandhaltungen, sowie einfacher Messeinrichtungen gemäß den Betriebsvorschriften einschließlich Nachweisführung
  • Stauraumpflege, Beseitigung von Schwemmgut und landschaftspflegerische und landschaftsgärtnerische Arbeiten an Stauanlagen und im Betriebsbereich
  • Einsatz zur Hochwasserabwehr und bei Havarien
  • Reinigungs- und Transportarbeiten



Das sind Ihre Qualifikationen


  • ein Facharbeiterabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Bereich Wasserwirtschaft, Maschinenführung, Bau, Anlagenmechanik.
  • Führerschein (mindestens Pkw, möglichst Lkw-Führerscheinklassen C + CE)
  • Führen von Kraftfahrzeugen sowie kraftbetriebenen Geräten
  • Umgang mit Geräten aus Garten- und Forsttechnik
  • Grundkenntnisse im Umgang mit PC-Technik
  • mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse

Von Vorteil sind


  • Kettensägeschein
  • Grundkenntnisse im Wasserrecht
  • Grundkenntnisse in meteorologischen, hydrologischen und bautechnischen Messungen und deren Messverfahren


Wir erwarten außerdem


  • selbstständiges verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • sicheres und souveränes Auftreten gegenüber Dritten im Außenverhältnis
  • Bereitschaft zur Übernahme von Anlagen- und Bereitschaftsdienst
  • handwerkliche Fertigkeiten im Wasserbau, Stahlwasserbau, Erdbau



Wir bieten Ihnen


  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz, unbefristetes Arbeitsverhältnis im Tarifvertrag, attraktive betriebliche Altersvorsorge (im Rahmen der VBL)
  • Familienfreundlichkeit. Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch 30 Tage Urlaub (sowie 24. und 31. Dezember frei), 39 Wochenarbeitsstunden, Möglichkeit der Teilzeitarbeit, kostenlose Heiß- und Kaltgetränke, Job-Rad
  • Zukunft. Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, langfristige Perspektiven für Ihre berufliche Weiterentwicklung, umfangreiche Weiterbildungsangebote zur Entfaltung Ihrer Fähigkeiten
  • Fortbildung. Ständige betriebsinterne und externe Fortbildung, fachspezifische Fortbildung, Arbeitsschutz, Erste Hilfe, Lagerung und Transport, soziale Kompetenz


Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.thueringer-fernwasser.de.


Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an: bewerbung@thueringer-fernwasser.de oder an:


Thüringer Fernwasserversorgung


Personalmanagement


Haarbergstraße 37


99097 Erfurt




Als Ansprechpartnerin für Fragen rund um Ihre Bewerbung erreichen Sie Frau Simone Röhl telefonisch unter 0361 5509-273 oder per E-Mail simone.roehl@thueringer-fernwasser.de.


Die Thüringer Fernwasserversorgung fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten und hat einen Gleichstellungsplan. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, jeden Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips bevorzugt.


Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, da Frauen in dem Bereich unterrepräsentiert sind. Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt, sofern keine Gründe in der Person des Mitbewerbers des anderen Geschlechts vorliegen, die eine Bevorzugung nicht zulassen.


Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerbende in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Nach Beendigung des Auswahlverfahrens werden alle übrigen Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet.

Neuste Jobs

Partner

t-wood auf Instagram