
Die folgenden 10 Punkte sind ein Leitfaden zum Vermeiden von fatalen Fehlern im Bewerbungsschreiben:
1. Fasse dich kurz!
-> An einer detaillierten Biografie deiner Person ist niemand interessiert, denn In manchen Firmen kommen pro Woche mehr als 100 Bewerbungen an
-> Achte also darauf, nur das Wesentliche zu berichten, auf bestimmte Einzelheiten, die du für wichtig erachtest, kannst du ggf. bei einem Vorstellungsgespräch noch zurückkommen.
2. Schreibe einen individuellen Brief!
-> Standardschreiben ohne konkreten Bezug auf die angebotene Stelle werden zuerst aussortiert
-> Bei Initiativbewerbungen versteht es sich von selbst, dass du deinen Brief so individuell wie möglich abfasst
3. Keine Formulierungen aus Ratgebern verwenden!
-> Anregungen und Denkanstöße kannst du gern übernehmen, aber schreiben musst du schon selbst
-> Hüte dich vor Floskeln wie “Aufgrund meiner überdurchschnittlichen Belastbarkeit …”, die der Adressat schon hundertmal gelesen hat
4. Schreibe in kurzen Sätzen!
-> Du gibst keine Stilprobe als Literat ab, sondern sag, was du willst. .
-> Der Personaler will wissen, was du kannst und warum du der passende Kandidat bist!
5. Nur nicht übertreiben!
-> Lügen und Übertreibungen sind schnell entlarvt und werfen dich garantiert aus dem Rennen
6. Superlative steigern nicht das Interesse!
-> Niemand möchte lesen “Ich bin der beste …” “Keiner kann das so wie ich”
7. Nicht als Egoist profilieren!
-> Niemand möchte wissen, was es dir nützt, wenn du diesen und keinen anderen Job bekommst – schon gar nicht im Anfangsstadium deiner Bewerbung
-> Vermeide dringend die Mitleidsdrüse à la “Mein jetziges Gehalt reicht gerade, um meine Fixkosten zu decken” und stelle keinerlei Forderungen wie “Ich erwarte von Ihnen, dass …” Erläutere lieber, wie deine Fähigkeiten dem Unternehmen nutzen könnten.
8. Konjunktiv kommt schlecht an!
-> Wenig Selbstbewusstein signalisierst du, wenn du dich mit “könnte, würde, sollte” & Co. abmühst
-> Stattdessen solltest du klipp und klar schreiben, was du zu bieten hast. “Ich kann…”, “Meine Erfahrungen im Bereich …”, “Es liegt mir, Projekte zu konzipieren” oder ähnlich…
9. Keine Einschränkungen formulieren!
-> Was du (noch) nicht kannst, gehört nicht in ein Bewerbungsanschreiben
-> Also lass dich nicht verleiten zu schreiben “Leider sind meine Computerkenntnisse begrenzt” oder “Ich hatte bisher noch keine Gelegenheit, Englisch zu lernen”
10. Passiv ist tabu!
-> Schreib, was du gelernt hast, wie du dich weitergebildet hast und was du bisher geleistet hast – und was du zu leisten bereit bist.
-> Vermeide folgende Formulierungen wie “Man hat mir beigebracht, …” oder “Während meines Praktikums wurden mir Kenntnisse vermittelt über …”