
Hörakustiker
Der Ausbildungsberuf des Hörakustikers bietet spannende und abwechslungsreiche Aufgaben. Dabei geht es aber nicht um coole Musik- oder Soundanlagen, sondern du bist für die Bedürfnisse der Kunden ganz Ohr. Als Hörakustiker steht die Gesundheit, besonders das Hörvermögen, deiner Kunden im Vordergrund.
Für diesen Ausbildungsberuf sind soziales Engagement, handwerkliches Geschick und medizinische Kenntnisse sehr wichtig.
Informationen zur Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre
- In folgenden Branchen kannst du deine Ausbildung absolvieren:
->In Betrieben des Hörakustiker-Handwerks
-> Bei industriellen Herstellern von Hörsystemen
- Das sind deine Tätigkeiten:
-> Durchführung von Hörtests
-> Beratung von Kunden bei der Auswahl des Hörsystems
-> Herstellung von Otoplastiken (Bezeichnung für das aus dem Rohling gefertige Maßohrstück eines Hörgerätes)
-> Anpassung der Hörsysteme auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden
-> Instandhaltung der Hörsysteme
- Schulabschluss:
-> Betriebe stellen überwiegend Ausbildunsanfänger/innen mit mittlerem Bildungsabschlussoder Hochschulreifeein
Zugangsvoraussetzungen
Kenntnisse in folgenden Schulfächern bilden eine gute Voraussetzung für die Ausbildung zum Hörakustiker:
- Physik (z.B. Sachkenntnisse im Bereich Akustik)
- Werken/Technik (z.B. für die Wartung und Montage von Hörsystemen)
- Mathematik (z.B. für audiologische Berechnungen und Messverfahren)
- Biologie (z.B. für die Anatomie und Physiologie des Gehörs)
- Deutsch (z.B. für die Kundenberatung oder den Schriftverkehr mit Herstellern und Krankenkassen)
Ausbildungsinhalte
- Individuelle Hörprofile bestimmen und beurteilen
- Berufsspezifische, audiologische und otoskopische Befunde erheben und bewerten
- Patientinnen und Patienten hinsichtlich der Versorgungsmöglichkeiten mit Hörsystemen, Hörassistenzsystemen und Sonderversorgungen sowie Zubehör beraten und dabei individuelle Hörerwartung einbeziehen
- Dreidimensionale Abbilder des äußeren Ohrs erstellen
- Otoplastiken, individuellen Gehörschutz und Sonderotoplastiken herstellen
- Hörsysteme und Hörassistenzsysteme entsprechend dem individuellen Hörprofil anpassen
- Patientinnen und Patienten betreuen und Rehabilitationsmaßnahmen durchführen
- Service- und Instandhaltungsmaßnahmen an Hörsystemen, Hörassistenzsystemen und Sonderversorgungen sowie Zubehör durchführen
- Geschäfts- und Abrechnungsprozesse des Hörakustikbetriebes organisieren und ausführen
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Betriebliche und technische Kommunikation sowie Patientendatenschutz
- Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen
- Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen
Ausbildungsvergütung
Beispiel Einzelhandel (monatlich brutto):
1. Ausbildungsjahr: € 790
2. Ausbildungsjahr: € 890
3. Ausbildungsjahr: € 1.000
Quelle: WSI Tarifarchiv, Stand September 2019
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Berufsschule
Die Berufsschule befindet sich für alle Bundesländer in Lübeck: Bundesoffene Landesberufsschule für Hörakustiker/innen
-> http://www.lbs-hoerakustik.de
Möglichkeiten nach der Ausbildung
Aufstiegsweiterbildung:
- Hörgeräteakustikermeister/in
- Techniker/in- Medizintechnik
- Techniker/in- Feinwerktechnik
- Hörtechnik, Audiologe (Studienfach)
- Medizinische Technik (Studienfach)
- Techniker/in- Elektrotechnik (Information/Kommunikation)
- Ausbilder/in
- Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung
- Elektrotechnik (Studienfach)
Mit Zusatzqualifikationen die Chancen verbessern
- Man kann bereits während der Ausbildung Zusatzqualifikationen schaffen
->z.B. Betriebsassistent/in im Handwerk oder
-> Europaassistent/in (Europäischen Waren- und Wirtschaftsrecht)
Sich selbstständig machen:
- z.B. mit einem Betrieb des Hörakustiker-Handwerks
Video: Ausbildung zum Hörakustiker
Quelle: https://youtu.be/PYBnpyyP8-w
Quellen zum Beitrag:
-> https://handwerk.de/berufsprofile/hoerakustiker-in
->https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index;BERUFENETJSESS...
ue