
Fluggerätmechaniker/in Triebwerkstechnik
5 Fakten zum Beruf
- 1. Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- 2. Empfohlener Schulabschluss: mittlerer Bildungsabschluss/Hochschulreife (je nach Branche und Betrieb)
- 3. Typische Branchen/Unternehmen: Triebwerkshersteller, in Reparatur- und Instandhaltungswerkstätten von Fluggesellschaften, auf Luftwaffenstützpunkten der Bundeswehr
- 4. Arbeitszeiten: vorwiegend Schichtarbeit
- 5. Ausbildungsvergütung (Beispiel Metall- und Elektroindustrie, monatlich brutto):
1. Ausbildungsjahr: 1.007 EUR
2. Ausbildungsjahr: 1.064 EUR
3. Ausbildungsjahr: 1.122 EUR
4. Ausbildungsjahr: 1.179 EUR
Du bist an einer Ausbildungs zum/zur Fluggerätmechaniker/in nteressiert und suchst noch dein Traumunternehmen?
Dann klick dich Jetzt in unsere Übersicht zu Unternehmen nach Ausbildungsberufen. Hier findest du alle regionalen Unternehmen passend zu deinem Wunschberuf!
Traumunternehmen gefunden?
Dann klick dich in die t-wood.de Lehrstellen- und Jobbörse und finde alle aktuellen Ausbildungsangebote aus deiner Region!
Quelle:
BERUFENET - Berufsinformationen einfach finden (arbeitsagentur.de)
Ausbildung zum Fluggerätmechaniker bei N3 Engine Overhaul Services in Arnstadt (Quelle: Berufsausbildung bei N3 Engine Overhaul Services (N3) - YouTube)