
Ein sehr wichtiger Aspekt einer Bewerbung ist das Bewerbungsfoto. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte und für den ersten Eindruck bekommt man bei den Personalern oft keine zweite Chance. Die Erfolgschancen stehen und fallen also mit dem ersten Blick auf dein Bewerbungsfoto. Auch wenn die Zahl der Unternehmen, die auf ein Bewerbungsfoto verzichten, steigt, ist das Bewerbungsfoto weiterhin Standard und sollte ein fester Bestandteil deiner Bewerbung sein.
Das Ziel des Bewerbungsfotos ist es, auf den ersten Blick einen optimalen Eindruck zu erzeugen. Man möchte zeigen, dass man zur angestrebten Position passt.
Das perfekte Bewerbungsfoto beginnt schon bei den Feinheiten und Details. Jeder Betrachter nimmt diese unterschwellig wahr. Man sollte sich immer eine wichtige Frage im Hinterkopf behalten: Welchen Eindruck möchte ich hinterlassen? Das Bild sollte für die jeweils angestrebte Position und das Unternehmen angepasst werden.
Ein weiterer Grundsatz: Das Bewerbungsfoto sollte immer authentisch und natürlich aktuell sein.
Hier haben wir für euch die wichtigsten Fragen und Antworten zum Bewerbungsbild zusammengefasst:
Ist ein Bewerbungsfoto verpflichtend?
Seit der Einführung des Antidiskriminierungsgesetztes ist das Bewerbungsfoto nicht mehr Pflichtbestandteil einer Bewerbung.
In der Praxis hat sich jedoch nicht viel geändert. Die meisten Arbeitgeber bevorzugen auch weiterhin das Einfügen von Bewerbungsfotos.
Welche Größe sollte das Bewerbungsfoto haben?
Das hängt davon ab, wo das Bewerbungsfoto platziert wird. Das Format 9x6 Zentimeter eignet sich vor allem, wenn du sein Bewerbungsfoto auf dem Deckblatt platzieren möchtest. Wenn das Bewerbungsfoto auf dem Lebenslauf angebracht wird, eignet sich das Format 6x4 Zentimeter.
Welche Qualität sollte das Bewerbungsfoto haben?
Das Bewerbungsfoto sollte weder aus einem Automaten, noch aus dem Urlaub oder der Freizeit stammen. Das wirkt billig und entwertet die Bewerbung auf den ersten Blick. Wenn man beim Bewerbungsfoto spart, sendet das die falschen Signale. Das zeigt nur, dass man nicht bereit ist, in seine Zukunft zu investieren.
Ein solches Porträtfoto (keine Ganzkörperaufnahme) sollte man immer von einem Fotografen bzw. Profi anfertigen lassen.
Sind Bewerbungsfotos bunt oder schwarz-weiß?
Das ist jedem selbst überlassen und Geschmackssache. Bei Farbfotos sollte man vor allem auf die Kleiderwahl achten. Harmonische und gedeckte Farben, die zu deinem Typ und dem Hintergrund passen. Bei Schwarzweiß-Fotos zählen dagegen mehr Form und Kontrast.
Wenn man sich nicht entscheiden kann, kann man auch beide Varianten anfertigen lassen und sich dann für eine Variante entscheiden.
Wo wird das Bewerbungsfoto eingefügt?
Das Foto sollte direkt auf dem ersten Blatt der Bewerbung eingefügt werden. Wenn du ein Deckblatt für deine Bewerbung nutzt, sollte das Bild dort eingefügt werden. Ansonsten wird das Bewerbungsfoto auf dem ersten Blatt des Lebenslaufes eingefügt.
Ob das Bild links oder rechts eingefügt wird, hängt davon ab, in welche Richtung deine Nasenspitze zeigt. Die Faustregel besagt: Immer in die Seite hineinschauen, nie heraus!
Wie werden Bewerbungsfotos befestigt?
Das Bewerbungsfoto wird mit einem Klebestift befestigt, nicht mit einer Büroklammer!
Bevor du das Foto aufklebst, solltest du deinen Namen auf die Rückseite schreiben. Wenn das Foto sich von der Bewerbung lösen sollte, kann man es leicht deiner Bewerbung zuordnen.
Wer das Foto digital einfügt sollte auf folgendes achten:
- Eine möglichst hohe Auflösung wählen
- Möglichst fototaugliches hochwertiges Papier verwenden
Euer t-wood.de Team wünscht euch viel Erfolg bei eurer Bewerbung!