Duale Hochschule Gera-Eisenach


Duale Hochschule Gera-Eisenach


Im Rahmen unserer Karriereangebote von t-wood.de haben wir ein sehr interessantes Interview mit Frau Dr. Penke von der Dualen Hochschule Gera-Eisenach geführt.
 
Sie hat uns alle Fragen rund um das duale Studium und die Duale Hochschule Gera-Eisenach beantwortet.
 
t-wood.de: Wie viele Studenten studieren an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach? 
 
Derzeit sind rund 1440 Studierende an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach immatrikuliert. 
 
t-wood.de:  Welche Fachgebiete bzw. welche dualen Studiengänge werden an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach angeboten? 
 
-> Die Fachgebiete der Dualen Hochschule Gera-Eisenach findet ihr im Anhang ausführlich aufgelistet.
 
t-wood.de: Wonach wird entschieden, ob man am Standort in Gera oder Eisenach studiert?
 
Der Studienort ist abhängig vom gewählten Studienangebot des Bewerbers. So werden zum Beispiel alle Informatik-Studiengänge nur in Gera angeboten, alle Studienrichtungen des Maschinenbaus (Engineering) nur in Eisenach. Das gesamte Studienangebot mit dem dazugehörigen Campus finden sich auf folgender Webseite: https://www.dhge.de/DHGE/Studiengaenge.html
 
t-wood.de: Wie groß sind in der Regel die Kursgrößen bei Ihnen? 
 
Die Kurse sind unterschiedlich stark gefüllt. Es gibt Kursgrößen mit über 30 Studierenden zum Beispiel in den Studienangeboten der Ingenieurwissenschaften, Informatik, oder der Soziale Arbeit. Anderen Kursen bestehen wiederum aus ca. 20 Studierenden. Das ist abhängig vom Interesse der Studierwilligen und den Bedarfen von Praxisunternehmen an Absolventen.
 
t-wood.de: Wie läuft der Bewerbungsprozess ab? Bewirbt man sich parallel beim Unternehmen und der Hochschule? 
 
Die Bewerbung ist eine Besonderheit am dualen Studium. Studieninteressierte bewerben sich grundsätzlich bei einer Firma oder sonstigen Einrichtung, die als Praxispartner mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach bereits kooperiert oder neu kooperieren will. Mit dem Praxispartner wird ein Ausbildungsvertrag geschlossen, der an die DHGE gesendet wird. Danach erfolgt die Zulassung zum Studium.
 
t-wood.de: Gibt es bei der Dualen Hochschule Studiengänge mit einem NC? 
 
Nein, gibt es nicht. Die Auswahl der Studierenden erfolgt durch die Praxispartner.  
 
t-wood.de: Wie läuft allgemein das duale Studium an Ihrer Hochschule ab? Wie sehen die Praxisphasen aus? 
 
Das duale Studium an der DHGE lebt von der engen Kooperation zwischen den beiden Lernorten Hochschule und Praxispartner. Die Studiendauer der Bachelorstudiengänge beträgt drei Jahre bzw. sechs Semester. Jedes Semester teilt sich in eine Theoriephase an der Hochschule und eine darauf aufbauende Praxisphase beim Partnerunternehmen. Die Ausgestaltung der Praxisphasen wird individuell mit den Unternehmen und Einrichtungen (Praxispartnern) unter Berücksichtigung der spezifischen Rahmenbedingungen abgestimmt. Darüber hinaus lösen die Studierenden während der Praxisphasen in Projektarbeiten und der Bachelorarbeit unternehmensrelevante Aufgabenstellungen. 
 
t-wood.de: Wie sieht die Wohnsituation an den verschiedenen Standorten für Studenten aus? 
 
Sowohl in Gera als auch in Eisenach gibt es genügend Wohnraum für Studierende. Auf der DHGE-Website finden sich diverse Angebote für WG-Zimmer und Wohnungen, die zudem vergleichsweise preiswert sind. 
 
t-wood.de: Kann man die Standorte der Dualen Hochschule mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen?
 
Ja, beide Standorte sind mit Bus und Bahn erreichbar. 
 
t-wood.de: Wie sieht die Freizeitgestaltung der Studenten aus? Haben Sie Sport- oder Kulturprogramme? 
 
Alle Informationen rund um die Freizeitgestaltung für Studierende der Dualen Hochschule findet ihr im Anhang.
 
t-wood.de: Was passiert, wenn man eine Prüfung nicht schafft? 
 
Alle nicht bestandenen Modulprüfungen können mindestens einmal wiederholt werden. Ist die Modulprüfung eine Klausur, dann kann im Regelfall eine zweite Wiederholung in Form einer mündlichen Prüfung stattfinden. Alles Weitere ist in der Prüfungsordnung der DHGE geregelt. 
 
t-wood.de: Kann man von einer anderen Hochschule zur Dualen Hochschule Gera Eisenach wechseln? Wenn ja, wie läuft der Wechsel ab? 
 
Ja, der Wechsel von einer anderen Hochschule zur DHGE ist möglich. Voraussetzung ist auch hier ein Ausbildungsvertrag mit einem Praxispartner, bei dem der Studierende die Praxisphasen des dualen Studiums absolviert. Prüfungsleistungen aus dem vorherigen Studium können angerechnet werden. Die Einstufung in ein höheres Semester ist zumeist nicht möglich (immer dann, wenn wesentliche Prüfungen fehlen), was dann zur Folge hat, dass das dreijährige Studium meist im ersten Semester begonnen werden muss.  
 
t-wood.de: Wie sieht der Kontakt zwischen Dozenten und Studenten aus? 
 
Anonymität ist an der DHGE kein Thema. Der persönliche Kontakt von Studierenden und Lehrenden zur Klärung fachlicher Fragen und individueller Probleme ist fester Bestandteil des Studiums. Die seminaristischen Vorlesungen, Übungen und Laborpraktika in kleinen Gruppen gewährleisten eine intensive Betreuung durch Professoren und Dozenten. Diese Rahmenbedingungen fördern die Motivation und tragen entscheidend zum Lernerfolg bei.
 
t-wood.de: Wie kann man sich als interessierter Studienanwärter bei Ihnen informieren?
 
Auf den Webseiten www.dual-einfach-genial.de und www.dhge.de finden Studieninteressierte alle Informationen zum dualen Studium an der DHGE.

Des Weiteren bieten wir individuelle Studienberatung per Telefon oder E-Mail an.   Telefon: Campus Eisenach: 03691 - 6294 65  Campus Gera: 0365 – 43 41 0 E-Mail: studienberatung@dhge.de
 
Vielen Dank an Frau Dr. Penke für dieses tolle Interview!
Ihr habt noch weitere Fragen? Dann meldet euch einfach bei der Studienberatung der Dualen Hochschule Gera-Eisenach!
 

AnhangGröße
PDF icon Duales Studium_DHGE.pdf1.6 MB

Neuste Jobs

Partner

t-wood auf Instagram