
5 Karrieretipps von t-wood.de
1. Netzwerken
Netzwerken oder auch Vitamin B sind im heutigen Berufsalltag sehr wichtig. Dazu gehört aber nicht nur, möglichst viele Leute kennen zu lernen. Mann muss vor allem die richtigen Kontakten knüpfen und auch pflegen.
Wie geht das?
Geht das zu Fachveranstaltungen, Vorträgen, Ehemaligen-Treffen. Zeigt dabei ehrliches Interesse an dem Gegenüber und investiert Zeit in das Gespräch. Dabei sollte man aber nicht nur etwas erwarten, sondern auch etwas geben, wie z.B. einen Rat, einen Kontakt oder einfach eure Zeit beim Zuhören.
2. Investiere in dich selbst
Neben Fachwissen und wichtigen Kontakten gibt es sehr wertvolles Kapital, dass man nicht vergessen sollte: Du bist dein wichtigstes Kapital.
Deshalb sind zwei Dinge sehr wichtig:
- Achte auf dich selbst und auf deine Gesundheit. Wenn man 24/7 nur arbeitet und sich keine Pausen gönnt, wird es der Körper irgendwann nicht mehr mitmachen. Nehme dir deine benötigten Pausen, um dann motivierter in deine Arbeitsaufgaben zu starten.
- Investiere Zeit in deine persönliche Entwicklung. Persönlichkeit wird im Job immer wichtiger. Arbeite stetig an dir und nehme dir die Zeit, um dich selbst weiterzuentwickeln. Überwinde Ängste oder verlasse deine Komfortzone. Die Umsetzung kann ganz verschieden aussehen: Belege Kurse, lese Bücher, mache eine Reise etc.
3. Informiert bleiben
Im eigenen Fachgebiet Up to Date zu sein, ist essenziell. Wenn man immer auf dem neusten Stand ist, kann man ein Gespür für Trends entwickeln und bessere Entscheidungen treffen.
Wie kann man das umsetzen?
- Abonniert alle wichtigen Blogs und Zeitschriften zum Thema
- Hört in Brancen-Podcasts rein
- Besucht regelmäßig Workshops/Vorträge
Mann kann jeden Tag kurz über die wichtigsten Branchennews lesen oder sie sich für später merken.
4. Richtige Kleidung
Kleide dich auf der Arbeit so, dass du dich selbstbewusst fühlst. Ebenso ist es wichtig, für jeden Anlass das richtige Outfit zu haben.
Tipp für die Kleiderwahl: Kleide dich nicht für den Job den du hast, sondern für den, den du haben willst.
In Jobs, bei denen es vorgeschreibene Kleiderordnungen gibt oder Berufskleidung getragen wird: Achtet immer darauf, dass die Kleidung ordentlich sitzt und immer gut gepflegt aussieht.
5. Erkenne deinen Wert
Du bist immer pünktlich, gut informiert und vorbereitet und zeigst stets Bereitsschaft? Dann erkenne deinen Wert!
Mache nicht Fehler, dich nicht wichtig genug zu nehmen und deine eigene Arbeit als selbstverständlich zu nehmen.
Feedbackgespräche sind dabei sehr hilfreich. Sucht dafür den Austausch mit den Kollegen/Kolleginnen und den Vorgesetzten.
Frage nach:
Was kann ich verbessern?
Was läuft bereits gut?
So erkennst du dein Potenzial und kannst es weiter ausbauen.