Hochschule Schmalkalden

Hochschule Schmalkalden im Interview

 

t-wood.de: Wie viele Studenten studieren derzeit an der Hochschule Schmalkalden? 

Ca. 2500 Studenten sind derzeit an der Hochschule Schmalkalden immatrikuliert.

 

t-wood.de: Welche Fachgebiete bzw. welche Studiengänge werden derzeit angeboten?  

An den fünf Fakultäten der Hochschule werden insgesamt 16 Bachelor-, sowie acht Masterstudiengänge angeboten. Hier findet ihr alle Angebote: www.hs-schmalkalden.de/de/studium/studienangebot-hs-schmalkalden.html

Darüber hinaus bietet das Zentrum für Weiterbildung vier Bachelor-, acht Master-, sowie 20 Zertifikatsstudiengänge berufsbegleitend als Fernstudium an. Alle Informationen dazu findet ihr hier: www.hs-schmalkalden.de/de/hochschule/zentrum-fuer-weiterbildung.

 

t-wood.de: Die Hochschule Schmalkalden bietet nun auch duale Studiengänge an. Welche Studiengänge können auch dual studiert werden? 

Die Hochschule Schmalkalden bietet das Duale Studium in zwei Studienmodellen an: Dem Studium-Praxis+ einem sechs- oder siebensemestrigen praxisintegrierenden Studium in allen Fakultäten der Hochschule, und dem BISS-Studium, einem berufsausbildungsintegrierenden Studium im Bereich Maschinenbau oder Elektrotechnik und Informationstechnik mit Berufsabschluss. 

Das Studium-Praxis+ ist in zahlreichen Bachelorstudiengängen der Fakultäten Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftswissenschaften möglich.

Das BISS ist in den Studiengängen Maschinenbau (B.Eng.), Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.) sowie Health Tech (B.Sc.) möglich.

  

t-wood.de: Haben duale Studenten und „normale“ Studenten den gleichen Stundenplan? 

Das Duale Studium unterscheidet sich inhaltlich nicht von einem regulären Studium. Alle Studenten besuchen die gleichen Kurse und Vorlesungen.

 

t-wood.de: Wie unterscheidet sich ein normaler Studiengang vom dualen Studiengang? 

Duale Studenten verbringen ihre vorlesungsfreien Zeiten in ihrem entsprechenden Praxisunternehmen, so dass man hier seine theoretisch erworbenen Kenntnisse sofort in die Praxis umsetzen kann. Außerdem erhalten Duale Studenten eine Vergütung, so dass die Finanzierung des Studiums gesichert ist. 

 

t-wood.de: Werden in Zukunft neue Studiengänge eingeführt? 

Ab dem Wintersemester 2020/21 wird der Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) zum ersten Mal an einer Thüringer Hochschule angeboten. 

Die Hochschule Schmalkalden überprüft ihr Studienangebot regelmäßig, so dass immer neue Studienrichtungen ins Leben gerufen werden können.

 

t-wood.de: Wie groß sind in der Regel die Kursgrößen bei Ihnen? 

Das unterscheidet sich von Studienfach zu Studienfach. Es gibt Labore mit nur sehr wenigen Plätzen, aber natürlich auch Vorlesungen in großen Hörsälen. Die Hochschule Schmalkalden ist für ihre persönliche Atmosphäre zwischen Dozenten und Studierenden bekannt, da die meisten Kurse in kleinen Lerngruppen angeboten werden.

 

t-wood.de: Gibt es an der Hochschule Schmalkalden Studiengänge mit NC? 

Einen Numerus Clausus gibt es für keinen Studiengang, jedoch gibt es eine Zulassungsbeschränkung für den neuen Studiengang Wirtschaftspsychologie. Eine fachspezifische Eignung wird in einem Eignungsfeststellungsverfahren ermittelt.

 

t-wood.de: Wenn man sich als Student für die Stadt Schmalkalden als Wohnort entscheidet gibt es eine Prämie der Stadt Schmalkalden. Wie sieht diese aus? 

Die Stadt Schmalkalden erstattet jedem Studenten für die Zeit seines Studiums die jeweils geltenden Semestergebühren, d. h. derzeit 50,00 € je Semester. Diese werden für einen Zeitraum von max. 8 Semestern übernommen. Weitere Vergünstigungen für Studenten mit Hauptwohnsitz sind die Übernahme der Kosten des Bewohnerparkausweises für den Innenstadtbereich, sowie ein ermäßigter Eintritt (bis 50%) zu den von der Stadtverwaltung Schmalkalden organisierten Veranstaltungen in der Mehrzweckhalle (z.B. Discoveranstaltungen, Multimedia Diavorträge)

 

t-wood.de: Wie ist die Wohnungslage für Studenten der Hochschule Schmalkalden? 

Direkt auf dem Campus gibt es ein Wohnheim des Studierendenwerkes Thüringen. Hier gibt es verschiedene Zimmer, angefangen von Einraumwohnungen, über WG’s bis hin zu Apartments. 

Die Hochschule Schmalkalden vergibt jedem Studenten eine Wohnraumgarantie. Es muss also niemand Angst haben unter der Brücke schlafen zu müssen.

 

t-wood.de: Kann man die Hochschule Schmalkalden mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen? 

Die Hochschule Schmalkalden ist sehr gut an das Netz des öffentlichen Personennahverkehrs angeschlossen, so befindet sich direkt am Campus ein Bahnhof (Fachhochschule Schmalkalden). Von diesem Bahnhof erreicht man in Kürze die umliegenden Städte.

 

t-wood.de: Wie sieht die Freizeitgestaltung der Studenten aus? Haben Sie Sport- oder Kulturprogramme? 

Auf dem Campus befinden sich für die sportliche Freizeitgestaltung ein Basketball-, Beachvolleyball-, sowie ein Fußballplatz. Ebenso können sich die Studierenden zu Anfang jedes Semesters in ein breit gefächertes Angebot an Sportmöglichkeiten in Hochschulsportprogramme eintragen. Einen Überblick zum Sportangebot findet ihr hier: https://www.hs-schmalkalden.de/hochschule/einrichtungen/hochschulsport/hochschulsportangebot.html

In dem auf dem Campus befindlichen Studentenclub werden wöchentlich von Studierenden für Studierende gemütliche Get-Together-Abende, Motto-Partys oder sonstige Feierlichkeiten ausgerichtet. Zudem werden vom Studierendenrat und von den Fachschaften der Fakultäten regelmäßig Veranstaltungen organisiert. Die persönliche Atmosphäre an der Hochschule Schmalkalden kommt den Studierenden zugute, da es schnell und einfach möglich ist, Kommiliton/-innen kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen. Somit sieht man häufig kleine Gruppen, die sich ihre Freizeit mit Grillen auf dem Campus oder Baden im anliegenden Freibad gestalten.

 

t-wood.de: Was passiert, wenn man eine Prüfung nicht schafft? 

Generell besteht immer die Möglichkeit, eine Prüfung zu wiederholen, wenn man sie beim ersten Versuch nicht bestanden hat. Innerhalb der Fakultäten gibt es hierfür verschiedene Regelungen und Handhabungen, wie mit Fehlversuchen umgegangen wird.

 

t-wood.de: Wie sieht der Kontakt zwischen Dozenten und Studenten aus? 

Der Kontakt an der Hochschule zwischen Mitarbeitern und Studenten ist von einem familiären Verhältnis geprägt. In den kleinen Kursgruppen lernt man sich sehr schnell kennen arbeitet vertrauensvoll zusammen.

 

t-wood.de: Wie kann man sich als interessierter Studienanwärter bei Ihnen informieren? 

Eine Möglichkeit sich ausführlich zu informieren ist der jährliche Hochschulinformationstag. Hier öffnet die gesamte Hochschule ihre Türen und jeder Interessierte kann sich das komplette Hochschulgelände anschauen. 

Eine weitere Möglichkeit ist das jährliche Schnupperstudium. Hier habt ihr die Möglichkeit, euch über die verschiedenen Studiengänge der fünf Fakultäten: Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftswissenschaften zu informieren und das Studentenleben kennenzulernen. Das Schnupperstudium findet jedes Jahr in der zweiten Thüringer Herbstferienwoche statt. Euch erwarten neben Vorlesungen und Seminaren verschiedene Führungen sowie interessante Gespräche mit Professoren und Professorinnen sowie Studierenden. Das sind nur einige Highlights der dreitägigen Veranstaltung. 

Das nächste Schnupperstudium findet vom 26.10. bis zum 28.10.2020 statt.

Außerdem stehen euch jederzeit die Kolleginnen der Zentralen Studienberatung für Fragen zur Verfügung und helfen euch bei der Wahl des richtigen Studienfaches. Ihr erreicht diese unter  +49 (0) 3683 - 688 1024 oder per Mail an studienberatung@hs-schmalkalden.de.

 

Alle Infos zusammengefasst findet ihr auf: 

www.hereinstudiert.de 

https://www.instagram.com/hs_schmalkalden

https://www.youtube.com/user/FhSchmalkalden

https://www.facebook.com/fachhochschule/

 

t-wood.de: Gibt es Studiengebühren? 

An der Hochschule Schmalkalden gibt es keine Studiengebühren. Lediglich ein Semesterbeitrag in Höhe von 134,88 Euro (pro Semester) muss beglichen werden. Dieser Betrag setzt sich aus drei Bestandteilen zusammen und beinhaltet das Thüringenticket DB Regio mit dem ihr in ganz Thüringen kostenfrei mit dem Zug reisen könnt.

 

t-wood.de: Warum sollte man an der Hochschule Schmalkalden studieren? 

Unsere Studierenden schätzen die Hochschule Schmalkalden vor allem für ihre Persönlichkeit: Dozenten und Professoren sind jederzeit greifbar und agieren auf Augenhöhe mit den Studierenden, man kann die Hochschule mitgestalten und ist mehr als nur eine Matrikelnummer. Dieser persönliche Kontakt zu Professoren und Lehrkräften führt neben den modern ausgestatteten Laboren zu einer sehr hohen Erfolgsquote, was auch die jährlichen Spitzenplätze in verschiedenen Rankings untermauern.

 

Daneben bietet die Hochschule Schmalkalden eine äußerst praxisbezogene Lehre an. Dies zeigen auch die zahlreichen Kooperationen zu regionalen und überregionalen Unternehmen. So verlässt niemand die Hochschule, ohne Praxiskontakte geknüpft zu haben.

 

Jeder Studierende erhält zudem die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren. Hier steht ein weltweites Netzwerk an Partnerhochschulen zur Verfügung, so dass für jeden etwas Passendes dabei ist. Von den zahlreichen Hochschulpartnerschaften profitieren die Studierenden sogar doppelt, denn auch beim Studium im Ausland werden keine Studiengebühren erhoben.

Imagefilm der Hochschule Schmalkalden:

Quelle: https://youtu.be/z17MjinNK70

360 Grad Rundgang an der Hochschule Schmalkalden:

Quelle:https://youtu.be/fG-Wr8qbulc

Neuste Jobs

Partner

t-wood auf Instagram