
Kein Plan für die Zukunft? - Der Berufswahlpass hilft dir weiter!
Der Berufswahlpass unterstützt junge Menschen, sich bei der Wahl eines Berufes zu orientieren und begleitet diesen Prozess:
- Er hilft Schülerinnen und Schülern bei der beruflichen Orientierung
- Er stellt dir Angebote zur Berufsorientierung vor und hilft dir, dein persönliches Stärkenprofil zu ermitteln
- Der Berufswahlpass fasst alle notwendigen Unterlagen zusammen, die für eine überlegte Berufswahl sinnvoll sind und hilft dir bei der Lebensplanung.
So ist der Berufswahlpass aufgeteilt:
Einführung:
- Überblick über Elemente einer zielgerichteten Berufs- und Studienorientierung
- Sieben Schritte zur Findung eines Berufes
Teil 1 „Angebote zur Berufsorientierung“:
- „Wer macht was bei der Berufsorientierung?“
- Berufs- und Studienorientierungskonzepte
Teil 2 „Weg zur Berufswahl“:
- Klärung von schulischen und außerschulischen Interessen zur Ermittlung von Kompetenzen durch Selbst- und Fremdeinschätzungen
- Checkliste mit wichtigen Fragestellungen wie „Passen deine Stärken zu den beruflichen Anforderungen?“
- Eine Anregung zur Planung von Übergangsschritten von der allgemeinbildenden Schule in eine betriebliche Ausbildung bzw. in eine weiterführende Schule.
Teil 3 „Dokumentation“:
- Portfolio, in dem alle Informationen für einen Start in den Beruf zusammengefasst werden: persönliche Daten, Interessen, Stärken, Berufsziele, Praktika sowie anderweitige Praxiserfahrungen und Bescheinigungen
- Hilfestellungen, um die gesammelten Unterlagen und Bescheinigungen zu sortieren und zu bewerten.
Teil 4 „Lebensordner“:
- Hinweise zum Umgang mit persönlichen Unterlagen und zu Themen wie Datenschutz, eigenes Zimmer/eigene Wohnung, das Auskommen mit dem Einkommen, Versicherungen und Ämter.
Wie erhalte ich den Berufswahlpass?
-> Der Berufswahlpass wird ab dem 15. März 2021 in den Schulen im t-wood.de verteilt
Du hast keinen Berufswahlpass erhalten? Kein Problem!