Es ist gar nicht so leicht, sich richtig zu bewerben. Egal ob du eine Ausbildung anfängst oder eine Arbeit, die Bewerbung entscheidet über deine Zukunft. Sie ist „Werbung“ in eigener Sache und der erste Eindruck zählt! Was du beachten solltest und wie du dich am besten präsentieren kannst, möchten wir dir zeigen.

 

1. Das Deckblatt

-> Es ist kein Muss, aber es ermöglicht dem Personaler, einen ersten Eindruck von dir zu bekommen

-> Ein Bewerbungsfoto, dein Name mit Adresse und die Adresse der Firma, bei der du dich bewirbst, sollte auf dem ersten Blatt sein

-> Außerdem sollte die angestrebte Position hervorgehoben werden


2. Das Anschreiben

-> Wähle eine klassische Schriftart wie Calibri oder Arial aus

-> Lege zuerst den Briefkopf an: deine eigenen Kontaktdaten, die des Ansprechpartners, aktuelles Datum und Betreffzeile

-> Anschließend folgt das individuelle Anschreiben:

- Was sind die Gründe für meine Bewerbung?

- Warum möchte ich gerade in diesem Unternehmen meine Ausbildung absolvieren?

- Warum bin ich die oder der Richtige für diesen Ausbildungsplatz?

- Welche Fähigkeiten und Qualifikationen habe ich zu bieten?

- Wie habe ich von diesem Ausbildungsplatz erfahren?

-> Lies, bevor du losschreibst, das Anforderungsprofil der Stelle

- Deine zukünftigen Chefs möchten teamfähige Mitarbeiter? Spreche deine ehrenamtliche Rolle im Sportverein an

- Ist die Rede von kreativen Köpfen? Erwähne deinen Sieg bei einem Kunstwettbewerb

 -> Diese 10 Fehler solltest du im Anschreiben vermeiden

 

3. Der Lebenslauf

-> Hast du schon viel erlebt, darfst du ihn auch auf zwei Seiten ausdehnen (auf gar keinen Fall beidseitig drucken)

-> Der Lebenslauf sollte alle persönlichen Daten enthalten

-> Baue ihn chronologisch auf

-> Gliedere ihn in Bereiche wie zum Beispiel persönliche Daten, Schulbildung, Praktika, besondere Fähigkeiten und Kompetenzen.

-> Wenn du kein Deckblatt verwendest, klebst du rechts oben dein Bild auf

-> Beachte, dass der Lebenslauf am Ende mit dem Ort, dem aktuellen Datum versehen ist.

 

4. Die Anlagen

-> Hinter deine Unterlagen kommen nur noch deine Schulzeugnisse und Bescheinigungen für Praktika oder Ferienjobs, sofern das für die Stelle, auf die du dich bewirbst, relevant ist

-> Versende aber niemals Originale, schwarzweiße Kopien reichen aus

 

5. Bewerbung per E-Mail oder Post?

-> Mittlerweile wird von vielen Unternehmen die Bewerbung per E-Mail bevorzugt

-> Lese in der Stellenausschreibung genau nach, was sich das Unternehmen wünscht

-> Bewerbung per Post:Sortiere deine Unterlagen in die Mappe ein und lege dein Anschreiben lose auf den Stapel (Keine Verwendung von Schnellheftern und Klarsichthüllen)

-> Bewerbung per E-Mail: Hier findest du alle Tipps zu Bewerbung per E-Mail

 !Nicht Vergessen: Korrekturlesen!

-> Ein, zwei Leute können sich deine Bewerbung vorher noch mal anschauen, damit auch wirklich keine Fehler auftreten.

-> Rechtschreibfehler im Namen, Buchstabendreher oder auch Fettflecken auf dem Papier gehen gar nicht

Neuste Jobs

Partner

t-wood auf Instagram