Duale Ausbildung

Was ist eine duale Ausbildung?

 

Die betriebliche oder auch duale Ausbildung ist wohl die bekannteste Ausbildungsart in Deutschland. Während dieser wechseln sich Theorie und Praxis ab. Das bedeutet: Du arbeitest in einem Ausbildungsbetrieb und besuchst zusätzlich die Berufsschule.

Das duale Ausbildungssystem ist vor allem deshalb sehr beliebt, da du von Anfang an praktische Erfahrungen sammelst, statt nur die Schulbank zu drücken – und dafür wirst du auch entsprechend entlohnt.


Wie lange dauert die duale Ausbildung?

- Die Dauer der Ausbildung ist von deinem Ausbildungsberuf abhängig

- Eine Ausbildungszeit zwischen zwei und dreieinhalb Jahren ist üblich

- Unter gewissen Umständen kann die Ausbildung im dualen System verkürzt werden:

o   wenn du besonders gute Leistungen zeigst

o   wenn deine Ausbildung gewechselt und bereits Berufserfahrungen gesammelt hast

o   oder du einen höheren Schulabschluss mitbringst.

 

Was verdiene ich während meiner Ausbildung?

- Mit einer Ausbildung im dualen System verdienst du dein erstes eigenes

- Die Vergütung in der Ausbildung liegt in der Regel zwischen 350 und 750 Euro und steigert sich mit jedem Ausbildungsjahr

- Davon ist dein Ausbildungsgehalt abhängig

o   von deinem Ausbildungsberuf

o   deinem ausbildenden Unternehmen

o   und der Branche, in der du tätig bist

Mehr zum Gehalt

Wie sehen Theorie und Praxis in einer dualen Ausbildung aus?

Egal für welchen Ausbildungsberuf man sich entscheidet, eines haben sie alle gemeinsam: Sie bestehen sowohl aus Praxis- als auch aus Theoriephasen.

 

Praxis:

- Die Praxisphasen finden natürlich innerhalb des Ausbildungsbetriebs statt

- Je nach Größe des Unternehmens durchläuft man die verschiedenen Abteilungen und wird in die unterschiedlichen Aufgabenbereiche eingearbeitet.


Theorie:

- In der Berufsschule werden für deine Ausbildung relevante Themen unterrichtet

- Zusätzlich gibt es die allgemeinbildenden Fächer (wie beispielsweise Deutsch, Sport, Wirtschafts- und Sozialkunde)

- Bei einer betrieblichen Ausbildung findet der Berufsschulunterricht ausbildungsbegleitend statt

- Entweder besucht man die Berufsschule regelmäßig, also ein- bis zweimal die Woche, oder der Unterricht findet in Blöcken statt


Welche Voraussetzungen muss ich für eine duale Ausbildung mitbringen?

-       Bevor du eine duale Berufsausbildung beginnen kannst, musst du dich zunächst bei einem Betrieb um eine Stelle als Azubi bewerben

-       Kümmere dich am besten frühzeitig um eine Ausbildungsstelle – und nicht erst nach deinem Schulabschluss

-       Verschiedenen Betriebe setzen bestimmt Schulabschlüsse voraus

o   Wer beispielsweise eine kaufmännische Ausbildung anstrebt, sollte daher einen mittleren Schulabschluss sowie gute Deutsch- und Mathenoten nachweisen können

Aber: Wer nicht mit Traumnoten glänzen kann, sollte nicht gleich verzweifeln:

-       Ein überzeugendes Bewerbungsanschreiben erhöht deine Chancen, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden

Welche Ausbildungen kann ich absolvieren?

Bist du dir derzeit unsicher, welche Ausbildung zu dir passt?

-       Mit der Schritt-für-Schritt Anleitung findest du den Weg zu deinem Traumberuf

Es gibt je nach Branche verschiedene Ausbildungsberufe:

-      In dieser Übersicht findest du alle Ausbildungsberufe nach Branche sortiert


Wie finde ich einen Ausbildungsbetrieb?

Du bist dir schon sicher, welchen beruflichen Weg zu einschlagen möchtest und suchst das passende Unternehmen?

-       Hier findest du alle regionalen Unternehmen nach Ausbildungsberufen sortiert

Du suchst nach aktuellen Jobangeboten?

-      In der t-wood.de Lehrstellen- und Jobbörse findest du bis zu 2.000 aktuelle Ausbildungs- und Jobangebote 

 Duale Berufsausbildung in Deutschland (Quelle: https://youtu.be/55-4Y1yZ2s0)

 

Quellen: 

Die verschiedenen Ausbildungsarten – Ausbildung.de

Youtube-Video: https://youtu.be/55-4Y1yZ2s0

Foto: pressmaster - stock.adobe.com

Neuste Jobs

Partner

t-wood auf Instagram