
Ihr könnt euch nicht entscheiden, ob ihr nach eurem Schulabschluss eine duale Ausbildung oder ein Studium beginnen wollt? – Wie wäre es denn mit einem Dualem Studium?
Wir haben hier die wichtigsten Fakten zum dualen Studium für euch zusammengefasst.
Was ist ein duales Studium?
· Studium an einer Hochschule oder Berufsakademie UND praktische Erfahrung in einem Unternehmen gleichzeitig
Voraussetzung:
· Hochschulzugangsberechtigung: Abitur oder Fachabitur
· Für ein duales Masterstudium benötigst du einen ersten akademischen Abschluss oder eine Berufsausbildung mit mehreren Jahren Berufserfahrung
· NC´s gibt es eher selten
Abschluss:
· Bachelor- oder Masterabschluss
· Der duale Bachelor wird jedoch wesentlich häufiger angeboten als der duale Master
Gehalt:
· Für deine Praxisphasen erhältst du natürlich ein Gehalt
· Je nach Branche, Ausbildungsjahr und Unternehmen variieren die Gehälter
Dauer:
· 6 – 8 Semester
Vorteile:
· Abwechslung zwischen Hörsaal und Arbeitsalltag
· Starker Praxisbezug
· Eigenes Gehalt
· Bei einem ausbildungsintegrierenden dualen Studium hast du nach deinem Studium gleich zwei Abschlüsse, denn neben einem Studienabschluss machst du zusätzlich eine Ausbildung
Nachteile:
· Kaum Vorbereitung auf eine Laufbahn in der Wissenschaft
· Hohe Arbeitsbelastung, da du im Betrieb arbeiten und nebenbei den Lehrstoff vor- und nacharbeiten musst
· Bei einem dualen Studium legt man sich auf ein Studienfach fest. Den Studiengang zu wechseln ist daher sehr schwierig
Hier gelangt ihr direkt zur t-wood.de Jobbörse. Ihr könnt gezielt nach einem dualen Studium suchen und aus zahlreichen Angeboten von Unternehmen aus dem t-wood.de auswählen.
Quelle: Wegweiser Duales Studium (2020): Was ist ein duales Studium. Verfügbar unter: https://www.wegweiser-duales-studium.de/infos/was-ist-ein-duales-studium/ (abgerufen am 06.03.20).