Freiwiliigendienst

 Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche – bist dir aber noch unsicher wie es weitergehen soll?

Kein Problem, wir zeigen dir, wie du deine Berufsfindungsphase optimal nutzt!

Der Jugendfreiwilligendienst bietet dir die Möglichkeit, spannende Berufsfelder auszuprobieren, ohne dich festlegen zu müssen. Während dieser Zeit sammelst du wertvolle Erfahrungen und erlernst nützliche Schlüsselqualifikationen für deine anschließende Berufsausbildung.

 

Aber zuerst die hard facts:

Dauer: zwischen sechs und 18 Monaten

Beginn: 01.08. oder 01.09. (in Abstimmung mit deiner Dienststelle)

Voraussetzungen: du musst mindestens 16 und höchstens 27* Jahre alt sein, zudem musst du deinen Schulabschluss in der Tasche haben

Leistungen: du erhältst ein Taschengeld, das von Jahr zu Jahr minimal variieren kann (2021 liegt die Höchstgrenze bei 426,00€ im Monat), zudem kann je nach Einsatzstelle Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskleidung gestellt werden, zusätzlich wirst du als Freiwilliger pädagogisch begleitet und nimmst an bildungsstellenübergreifenden Seminaren teil

Beschäftigungsfelder: Als Freiwillige/r hast du die Möglichkeit, zwischen einem freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) und einem freiwilligen ökologischen Jahr (FÖJ) zu wählen. Welche Arbeitsfelder durch die beiden Möglichkeiten abgedeckt sind, zeigen wir dir jetzt:

 Freiwilliges soziales Jahr Freiwilliges ökologisches Jahr

 Schulen

 Kindertagesstätten und Kindergärten

 Pflegeeinrichtungen (z.B. Krankenhäuser, Kliniken und Pflegeheime)   

 Wohnheime und Werkstätten für Menschen mit Behinderung

 Kulturvereine und Kulturzentren für Jugendliche

 Ambulante Sozialdienste

 Wohlfahrtsverbände

 Rettungs- und Sanitätsdienste

 Denkmalpflege

 Tier-, Natur- und Umweltschutz

 Ökologische Landwirtschaft

 Tierpflege

 Umweltbildung und –politik

 Bauökologie

 Landschaftspflege und Forstwirtschaft                              

 Artenerfassung und -kartierung

 

 

*Als Freiwillige/r über 27 hast du ebenfalls die Chance, dich zu engagieren – in Form des Bundesfreiwilligendienstes.

Hier findest du ergänzende Hinweise zum Bundesfreiwilligendienst:

Der BFD ist für Frauen und Männer jeden Alters möglich

           - Die Einsatzgebiete liegen ebenfalls im sozialen und ökologischen Bereich, werden aber durch sportlich kulturelle Tätigkeiten und den Einsatz im Zivil- und Katastrophenschutz ergänzt

           - Die Dauer kann auf 24 Monate verlängert werden

           - Über 27-Jährige können den Freiwilligendienst ebenfalls in Teilzeit leisten

         - Seminare finden in einer abgespeckten Form statt

 

        Im t-wood findest du jede Menge spannende Einsatzstellen, wie KITAS, Pferdehöfe, Tierschutzvereine, landwirtschaftliche Betriebe, Greifenwarten, Schullandheime, Museen uvm.

Weiterführende Informationen zu den Möglichkeiten eines Freiwilligendienstes findest du unter:

https://www.jugendfreiwilligendienste.de/

https://foej.de/

https://www.ijfd-info.de/startseite.html

https://www.bundesfreiwilligendienst.de/

Neuste Jobs

Partner

t-wood auf Instagram