Schulausfall und Home-Office- Das sind unsere Tipps, um produktiv von zu Hause aus zu arbeiten

Aktuell sind alle Schüler, aber auch einige Auszubildende und Arbeitnehmer, daheim- Die anfallenden Aufgaben müssen aber trotzdem erfüllt werden. 

Oft fehlt hierzu die Motivation oder man findet nicht den richtigen Weg, um produktiv zu arbeiten.

Wir geben euch nun Tipps, wie ihr alle eure Aufgaben effektiv erledigen könnt.

 

1. Routinen schaffen

Damit man auch daheim den Tag richtig strukturieren kann, sollte man sich feste Routinen festlegen. 

- Lege dir einen festen Schul- oder Arbeitstag fest (So wie du es auch in der Schule oder auf Arbeit tust)

- Stehe jeden Morgen zur gleichen Zeit auf und mache dich direkt fertig. So signalisierst du deinem Gehirn, dass du in die Schule oder auf Arbeit fährst.

- Bevor du mit deinen Aufgaben beginnst: Frühstück nicht vergessen! So startest du energiegeladen in den Tag.

- Erstelle dir eine To-Do Liste für den Tag

 

2. Schaffe dir einen Arbeitsplatz

Um jegliche Ablenkung zu vermeiden, sollte man sich einen Arbeitsplatz schaffen, der nur für die Arbeit geeignet ist.

- Schaffe dir einen getrennten Bereich, in dem nur gearbeitet wird

- Arbeit und Freitzeit sollten dabei getrennt werden (das Bett und die Couch sind kein idealer Arbeitsplatz)

 

3. Aufgabenteilung durch To-Do Liste

Eine To-Do Liste bringt Ordnung in dein tägliches Chaos.

- Erstelle Prioritäten für deine Aufgaben -> Von Prio 1 bis Prio 3

- Es hilft auch Aufgaben richtig zu unterteilen -> z.B. nicht nur Mathe-Aufgaben sondern auch Aufgabe 1-3 und Stoff vom Vortag kurz wiederholen

- Beginne mit der wichtigsten Aufgabe und arbeite dich nach unten durch

TIPP: Wenn du einen t-wood.de Schulplaner zu Hause hast, kannst du dort deinen Hausaufgaben für die ganze Woche eintragen und so die Aufgaben gleichmäßig verteilen. Wer keinen Schulplaner daheim hat, findet am Ende des Beitrages Vorlagen für To-Do Listen, die man sich kostenlos herunterladen kann.

 

4. Aufschieben vermeiden

Vermeide es, anstehende Aufgaben und Tätigkeiten zu verschieben.

- Schalte sämtliche Ablenkungsquellen aus

- kein Fernseher

- Handy weglegen und stumm schalten

 

5. Motivation und Zeitmanagement

Um die Motivation und auch das Zeitmanagement nicht aus den Augen zu verlieren, sollte man für Aufgabe vorher eine Zeit festlegen und die Uhr danach stellen.

- Stelle dir eine Küchenuhr. Wir sagen bewusst Küchenuhr, denn wenn man den Wecker auf dem Handy stellt, schaut man auch mal auf das Handy und sieht so die neusten Nachrichten und lässt sich so ablenken. Wer keine Küchenuhr daheim hat, kann natürlich auch den Wecker oder im Notfall das Handy nutzen. 

- Plane genug Zeit für deine Aufgaben ein 

- Man kann sich so selbst unter Druck setzen und man weiß auch, dass ungeliebte Aufgaben bald abgearbeitet sind

 

6. Bewusst Pausen machen

Auch in der Schule und an der Arbeit hat man jeden Tag Pausen.

- Lege dir bewusst jeden Tag zu einer festen Zeit pausen fest und halte dich auch daran

- Kurze Kaffeepausen sind erlaubt

- Nicht vergessen: in den Pausen sollte man den Raum auch ordentlich durchlüften

AnhangGröße
PDF icon Schulplan.pdf48.1 KB
PDF icon Täglicher Planer.pdf44.77 KB
PDF icon Wochenplan.pdf417.79 KB

Neuste Jobs

Partner

t-wood auf Instagram