
Tipps für die Bewerbung per E-Mail
Die Bewerbung per E-Mail erweist sich vor allem in Corona-Zeiten als eine sinvolle Alternative zu den herkömmlichen Bewerbungen. Viele Unternehmen machen Home-Office und die Personaler erhalten deshalb nicht alle Zusendungen per Post. Im Home-Office kann man jedoch immer die E-Mails abrufen und so kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung auch wirklich gelesen wird.
Die Bewerbung per E-Mail bringt außerdem auch noch andere Vorteile mit sich:
- Du kannst mit wenig Aufwand viele Bewerbungen erstellen und verschicken
- Deine Bewerbung gelangt schneller und günstiger (keine Portogebühren) an den jeweiligen Ansprechpartner
- Die Bewerbung per E-Mail ist günstiger und umweltfreundlicher (keine teuren Bewerbungsmappen und man muss kein Papier ausdrucken)
- Digitale Bewerbungen können im Unternehmen schnell an die zuständigen Personaler oder auch Abteilungsleiter weitergeleitet werden
1. Finde den richtigen Ansprechpartner im Unternehmen
-> Bewerbungsschreiben an anonyme Postfächer sind oft Blindgänger und erreichen nicht den richtigen Ansprechpartner
-> Erkundige dich in der Stellenanzeige, auf der Website des Unternehmens oder auch telefonisch nach dem richtigen Ansprechpartner
-> Sendest du die Bewerbung an die richtige Person, wirkt dies professioneller und deine Bewerbung wird auch sicher bearbeitet
2. Achte auf den richtigen Betreff
-> Der Betreff ist das Entree zu deiner Bewerbung und vermittelt den ersten und auch sehr wichtigen Eindruck beim Personaler
-> Wenn du dich auf eine konkrete Stellenanzeige bewirbst, sollte Folgendes enthalten sein: Das Wort "Bewerbung", die Stellenbezeichnung für den Job und, falls vorhanden, die Kennziffer der Stellenanzeige
3. Verwende die richtigen Keywords
-> Keywords oder auch Schlüsselwörter erhöhen die Chance Interesse zu wecken und gelesen zu werden
-> So solltest du es nicht machen: "Bewerbung für einen Job" oder "Bewerbung für einen Praktikumsplatz"
-> So machst du es richtig: "Meine Bewerbung als Fahrzeuglackierer (Stellenbeschreibung)"
4. Achte auf deine Sprachwahl
-> Halte dich auch bei der Bewerbung per E-Mail an die nötigen Formalien: Anrede, Grußformel, Name, Signatur
-> Schreibe Sonderzeichen immer aus (z.B. Euro statt € oder Prozent statt %), da manche E-Mail-Programme diese Zeichen nicht richtig anzeigen
5. Das richtige Anschreiben
-> Es gibt hierbei zwei Varianten: Du kopierst dein Bewerbungsanschreiben direkt in die E-Mail oder du packst das Anschreiben mit in die PDF zum Lebenslauf und den Zeugnissen
-> Solltest du dein Anschreiben mit zu den anderen Bewerbungsunterlagen geben, musst du ein kurzes E-Mail Anschreiben formulieren, z.B.:
Sehr geehrte/r) Frau/Herr Mustermann,
anbei erhalten Sie meine Bewerbung für Ihre ausgeschreibene Stelle als Fahrzeuglackierer. Warum ich die Stelle optimal ausfüllen kann und Ihrem Unternehmen durch meine Erfahrung im Beispielerfahrung und der Beispielerfahtung zahlreiche Vorteile biete, entnehmen Sie bitte meinen ausführlichen und angehängten Bewerbungsunterlagen.
Ich freue mich auf ein persönliches Vorstellungsgespräch.
Mit besten Grüßen
6. Die Anlagen
-> Die Anlagen sollten in ein PDF-Dokument gepackt werden
-> Die E-Mail inkl. Anhang sollte den Gesamtumfang von 5 MB nicht überschreiten
-> Die PDF-Datei sollte eindeutig benannt werden: Bewerbung_Stelle_Max Mustermann.pdf
-> Die Reihenfolge deiner Unterlagen sollte wie folgt aussehen: Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf, Zeugnisse
-> TIPP: Auch bei der E-Mail Bewerbung sollte der Lebenslauf und das Anschreiben unterschrieben werden
7. Achte auf die Gestaltung
-> Achte darauf, immer die gleiche Schriftart und den gleichen Stil zu verwenden
-> Weniger ist mehr und schlichte Eleganz kommt immer besser an
8. Signatur
-> Die E-Mail sollte immer mit einer Signatur enden
-> Das sollte enthalten sein: Vollständiger Name, Adresse, Telefonnummer und vielleicht auch der Link zu eigenen Homepage, dem eigenen Blog oder Online-Profilen(z.B. Xing)
-> TIPP: Achte darauf, dass deine Kontaktdaten überall gleich sind
9. E-Mail Bewerbung ausdrucken
-> Drucke deine Unterlagen auch nochmal aus und lege sie in eine Mappe für das persönliche Vorstellungsgespräch
-> Der Ausdruck dient als Gedächtnisstütze, wenn man dich auf mehrere Stellen beworben hat
Wir haben euch auch noch eine Checkliste für die Bewerbung per E-Mail zusammengestellt. Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr uns gerne per E-Mail: info@t-wood.de oder auf Social Media kontaktieren.
Du bist aktuell auf der Suche nach einem Job, einer Ausbildung oder einem Praktikumsplatz? Dann schaue doch mal in unserer t-wood.de Lehrstellen- und Jobbörse vorbei.
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 2.9 MB |