An der Hochschule Schmalkalden wird BISS bereits seit über 15 Jahren angeboten. Wer im besonderen Maße eine praxisbezogene Berufsausbildung möchte, ist hier genau richtig. Lest hier, was das BISS so besonders macht und warum man sich darüber informieren sollte.

Das Berufsausbildungsintegrierende Studium Schmalkalden (BISS) ist ein duales Studium mit der Qualifikation zum Facharbeiter (IHK) und einem Bachelor-Abschluss (Bachelor of Engineering) an der Hochschule Schmalkalden.

Zugangsvoraussetzungen:
 - Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
 - Berufsausbildungsvertrag mit einem Unternehmen (Liste von Praxispartnern siehe Homepage der HS Schmalkalden)
 - Zulassungsbescheid zur Aufnahme des Studiums an der Hochschule Schmalkalden

Die Bewerberauswahl obliegt dem Unternehmen nach den o. g. Kriterien.


Ausbildungsorte:
Die berufspraktische Ausbildung findet entsprechend Ausbildungsvertrag im Unternehmen statt, das Studium an der Hochschule Schmalkalden. Die berufstheoretische Ausbildung erfolgt im Staatlichen Berufsschulzentrum  Suhl/Zella-Mehlis.


Ausbildungsorganisation:
Die Ausbildung beginnt am 01. August eines Kalenderjahres. Unter Berücksichtigung der schulischen Vorausbildung erfolgt eine Verkürzung der Ausbildungsdauer auf 2,5 Jahre.


Zeitliche Gliederung:
(Die zeitliche Gliederung stellt eine Orientierung dar, der Ablaufplan konkretisiert diesen.)
1. Jahr: Duale Berufsausbildung im Unternehmen einschließlich Besuch der berufsbildenden Schule
2. Jahr: Beginn des Studiums (1. und 2. Semester) inkl. Prüfungen, Besuch der berufsbildenden Schule / IHK-Prüfung Teil 1
3. Jahr: Studium (3. und 4. Semester) inkl. Prüfungen, Besuch der berufsbildenden Schule / IHK-Prüfung Teil 2
4. Jahr: Studium (5. und 6. Semester) inkl. Praktikum und Prüfungen
5. Jahr: Studium und Erstellung der Bachelorarbeit (7. Semester)


Berufe und Studiengänge:
Folgende Kombinationen zwischen Berufsausbildung
und Studium sind möglich:
Berufsausbildung zum/zur:
Industriemechaniker/-in
Werkzeugmechaniker/-in
Mechatroniker/-in
Studiengang:
Maschinenbau / Elektrotechnik und
Informationstechnik


Abschluss
Bachelor + Facharbeiterbrief


Vorteile des BISS:
- Kurze Dauer von Ausbildung und Studium
- Hoher Praxisbezug, hohe Wechselwirkung von Theorie und Praxis
- Finanzieller Vorteil durch Ausbildungsvergütung und damit verbundener Erwerb besonderer Kompetenzen


Das berufsausbildungsintegrierende Studium erfordert ein hohes Maß an Engagement und Selbstdisziplin, denn hier verzichtet der/die Jugendliche bewusst auf die Semesterferien und investiert stattdessen in eine Berufsausbildung mit hervorragenden Zukunftsaussichten.

 

Neuste Jobs

Partner

t-wood auf Instagram