
1. Vorbereitung ist das A und O
- Lege dir für die Woche einen verbindlichen Stundenplan fest ->inkl. Lern- und Freizeiten
- Setze dir zeitliche Ziele ->z.B. in Form einer Unterrichtsstunde von 45 Minuten
- Sollten Fragen aufkommen: Notiere sie dir und Frage später deine Eltern, deine Mitschüler oder wende dich an deinen Lehrer (schriftlich oder per Telefon)
- Trage dir für jeden Tag ein Lernziel in den Kalender ein
2. Der richtige Arbeitsplatz
- Ordne deinen Lerntisch und lasse alle unnötigen Dinge verschwinden
- Das sollte in Greifnähe stehen: Hefte, Bücher, Stifte, Zirkel, Taschenrechner und auch ein Glas Wasser
- Handy und Fernseher bleiben aus
3. Zeitmanagement: Teile dir deine Zeit richtig ein
Setze dir vor Lernbeginn einen Zeitrahmen. Als Beispiel zeigen wir, wie man sich die Zeit für einen Tag Lernen einteilen kann:
-> 45 Minuten Lernen
-> 10 Minuten Pause (Stehe auf und laufe etwas im Zimmer auf und ab, Lüfte und gehe auf Toilette)
-> 45 Minuten Lernen
-> 10 Minuten Pause (Lüfte dein Zimmer, Esse einen gesunden Snack)
-> 45 Minuten Lernen
-> 30 Minuten Pause (Mache eine Mittagspause)
-> 45 Minuten Lernen
-> 10 Minuten Nach- und Vorbereitung (Ordne deine Blätter und Hefte, Lege alles für den Folgetag hin)
-> Gleiche deine Lösungen mit deinen Eltern oder Freunden ab und kläre eventuell offene Fragen
4. Erfolgserlebnisse
- Setze Erfolgserlebnisse: Hake bereits gelerntes vom Stundenplan ab
- Zerlege große Ziele in viele kleiner Ziele (z.B. nicht nur Mathe lernen: Aufgabe 1-3, Aufgaben vom Vortag wiederholen, Stoff wurde verstanden)
5. Lernspektrum erweitern
- Man muss nicht nur am Schreibtisch lernen-> Es gibt auch andere Wege, um zu lernen
-> Wir zeigen euch andere Kanäle, um zu lernen:
Online-Plattformen
Diese Online-Plattformen bieten kostenfreie digitale Unterrichtsmedien an.
-> Innovatives Schüler-Lernprotal für die Fächer: Deutsch, Mathematik und Englisch
serlo.org- Übungen und Erklärungen für Biologie
-> Einfache Erklärungen, Übungen und Musterlösungen, Lernvideos
Digitale Bildungsangebote des SWR
-> Online Lernen auf verschiedenen Plattformen: z.B. "Stories of Conflict"- Zeitgeschichte unterhaltsam erklärt
-> Kostenfreies Unterrichtsmaterial zu verschiedenen Unterrichtsthemen in der ARD-Mediathek
Lernapps:
-ANTON- Lernen für Grundschule bis Gymnasium
-> Kostenlose App für Adroid und iOS
-> 100.000 Aufgaben und mehr als 200 Übrungstypen, Lernspiele und interaktive Erklärungen aus den Fächern Deutsch, Mathe, Sachunterricht, Biologie, Musik
- GeoGebra Classic- Mathematikprogramm
-> Kostenlose App für Android und iOS
-> Go Gebra ist eine dynamische Mathhematik-Software für den Unterricht in den Sekundarstufen
-> Verbindet Geometrie, Algebra und Analysis
Simpleclub- Die Lernapp
-> Kostenlose App für Android und iOS
-> Lernvideos für die Fächer Mathematik, Biologie, Physik, Chemie, Wirtschaft, Informatik, Geschichte und Geografie
-> Enthält alle von Youtube bekannten Videos
Youtube Videos:
Kanal: Lernvideos und Vorträge
-> Videos für die Themen: Mathematik, Physik, Chemie, Informatik, Wirtschaft, Politik und Technik
-> Lernvideos für die Fächer: Geschichte, Mathematik, Politik, Wirtschaft, Deutsch
Podcasts:
Podcast: Ein Stunde History
-> Von Deutschlandfunk Nova
-> Erlebe wichtige und interssante aus der Weltgeschichte ganz neu
-> Erhältlich auf: Spotify, iTunes und in der ARD Mediathek
Prodcast: Learn English
-> Podcast des British Council
-> Englisch lernen leicht gemacht: Der Podcast richtet sich an Anfänger, aber in den späteren Folgen ist auch etwas für Fortgeschrittene dabei
-> Der Podcast ist hier verfügbar: Website des British Council, iTunes Store, Playstore
Podcast: Biologie Passion
-> Von Christian Schweda
-> Podcast rund um die Themen der Biologie
-> Der Podcast ist hier verfügbar: Spotify, iTunes und auf der Homepage von Christian Schweda
-> Vom Bildungskanal des Bayrischen Rundfunks
-> Es gibt Podcasts zu den Themen Deutsch, Mathematik und Englisch
Wir hoffen, wir konnten euch mit unseren Tipps und Empfehlungen ein wenig weiter helfen.
Solltet ihr Fragen oder Anregungen haben, dann schreib uns gerne auf unseren Social Media Kanälen von t-wood.de oder eine E-Mail an info@t-wood.de.