
Unsere neue t-wood Story dreht sich rund um Isabel, 23 Jahre alt, Auszubildende aus Kühndorf im t-wood. Isabel macht eine Ausbildung zu Altenpflegerin bei der A.I.D. Ambulante Intensivpflege- und Dienstleistungs- GmbH in Suhl und hat uns Einblick in ihre Ausbildung und ihr Leben im t-wood gegeben.
Bist du im t-wood.de aufgewachsen und wo wohnst du?
Isabel: Ja, ich komme aus dem t-wood und bin in Kühndorf aufgewachsen und lebe auch aktuell hier.
Wie ist die genaue Bezeichnung für deine Ausbildung?
Isabel: Ich mache eine Ausbildung zur Altenpflegerin.
Wann hast du deine Ausbildung begonnen und in welchem Lehrjahr bist du?
Isabel: Ich habe meine Ausbildung 2017 begonnen und bin jetzt im 3. Lehrjahr. Ich bin also fast fertig mit meiner Ausbildung.
Was war der Grund oder Anlass, dass du dich für diese Ausbildung entschieden hast?
Isabel: Ich helfe gerne älteren Menschen und unterstütze sie. Außerdem ist es ein Beruf mit Zukunft, was mir persönlich bei der Entscheidung, welche Ausbildung ich machen möchte, sehr wichtig war.
War das schon immer dein Traumberuf?
Isabel: Die Ausbildung zur Altenpflegerin war nicht mein Traumberuf.
Warum hast du den Beruf dann trotzdem für dich ausgewählt?
Isabel: Wie ich schon gesagt habe, arbeite ich gerne mit älteren Menschen, bin hilfsbereit und es ist ein Beruf mit Zukunft.
Was macht dir in deinem Beruf besonders viel Spaß?
Isabel: Beschäftigungsangebote machen mir sehr viel Spaß, wie z.B. das Spielen von „Mensch ärgere dich nicht“ oder Spaziergänge. Darüber freuen sich die älteren Menschen am meisten.
Was ist die größte Herausforderung für dich in der Ausbildung?
Isabel: Definitiv die Schule. Man muss viel Lernen und Schreiben.
Welche Talente sollte man für diesen Beruf aus deiner Sicht mitbringen?
Isabel: Geduld, Umgang mit älteren Menschen, Einsatzbereitschaft für Schichtsysteme.
In welchem Unternehmen arbeitest du?
Isabel: Ich mache meine Ausbildung bei der A.I.D. Intensivpflege- und Dienstleistungs- GmbH in Suhl.
Wie kam es, dass du deine Ausbildung in diesem Unternehmen angefangen hast?
Isabel: Ich habe mich für die A.I.D. Intensivpflege- und Dienstleistungs- GmbH entschieden, weil man in der Intensivpflege am meisten für die Ausbildung lernen kann und hier viel mehr Zeit für die Bewohner hat.
Hast du Tipps & Tricks für andere Auszubildende in diesem Beruf oder die diesen Beruf erlernen wollen?
Isabel: Sie sollten erst einmal ein Praktikum in dem Bereich absolvieren und danach sicher sein, dass sie für Schichtdienst und stressige Situationen bereit sind. Jungen Muttis würde ich diesen Beruf nicht empfehlen, da es nur eine bestimmte Anzahl an Fehltagen geben darf.
Kennst du t-wood.de? Wenn ja, wie lange und wodurch kennst du t-wood.de?
Isabel: Ich kenne t-wood.de schon seit 2014. Aufmerksam auf t-wood.de bin ich durch die t-wood.de Partys und die Fotos von Tina geworden.
Hast du dich vor deiner Ausbildung auf der Website „t-wood.de“ über diesen Beruf, Jobs oder Praktika in diesem Bereich informiert?
Isabel: Nein.
Was ist für dich das Besondere bei „t-wood.de“?
Isabel: Die Vorstellung von verschiedenen Berufen, die Themen auf t-wood.de und die Veranstaltungen, die ihr für Jugendliche anbietet.
Möchtest du auch nach deiner Ausbildung weiterhin im t-wood wohnen und arbeiten?
Isabel: Ja, nach meiner Ausbildung bleibe ich erst einmal hier wohnen und werde auch weiterhin im t-wood arbeiten.
Was macht die Arbeit und das Leben im Thüringer Wald für dich aus?
Isabel: Der t-wood ist meine Heimat, ich bin hier aufgewachsen und ich mag einfach die schöne Natur, die Berge und die gute Luft.
Wie verbunden bist du mit deiner Heimatregion und was ist das Besondere an ihr?
Isabel: Meine Familie lebt hier. Das ist für mich die größte Verbindung zu meiner Heimat.
Hast du Tipps oder Wünsche, was dir t-wood.de neben den bisherigen Angeboten bieten sollte, um das Leben und Arbeiten im Thüringer Wald für Jugendliche und junge Erwachsene noch attraktiver zu gestalten?
Isabel: Mehr Partys für Jugendliche oder auch mal Festivals anbieten. Umfragen starten, was sich die Leute hier in der Umgebung wünschen.
Vielen Dank für das Interview, Isabel :)