Allgemeine Fragen

Woher kommst du und wie alt bist du, Theresa? Lebst du im t-wood (Thüringer Wald) und bist in der Region aufgewachsen?

Theresa: Ich komme aus Schleusingen, bin 19 Jahre alt und bin auch hier in der Region groß geworden.

 

Was gefällt dir am Leben im Thüringer Wald am besten? 

Theresa: Es ist alles weitläufig, viel Natur und ruhig. Perfekt zum Entspannen.

 

Was ist das Besondere für dich an deiner Heimatregion?

Theresa: Die schöne ländliche Lage. Ebenso das entspannte Miteinander, der freundliche und familiäre Umgang zwischen den Menschen.

 

Möchtest du auch nach deiner Ausbildung weiterhin im t-wood leben?

Theresa: Unbedingt! 

 

Kannst du dir deine private und berufliche Zukunft hier in der Region vorstellen?

Theresa: Auf jeden Fall. Diese schöne Umgebung möchte ich nicht mehr hergeben. 

 

Was machst du in deiner Freizeit im t-wood? Welche Hobbys übst du in deiner Freizeit aus?

Theresa: Meine Freizeit verbringe ich am liebsten vor meinem PC. Ich bin aber auch sehr gerne mit meinen Freunden unterwegs bzw. allgemein bin ich auch gerne in der Natur unterwegs.

 

Fragen zur Ausbildung

Wann hast du deine Ausbildung zur Hörakustikerin begonnen und in welchem Lehrjahr bist du jetzt?

Theresa: Meine Ausbildung begann am 01.09.2017 und ich bin im letzten Lehrjahr (3. Lehrjahr).

 

Was war der Grund, dass du dich für diese Ausbildung entschieden hast?

Theresa: Bevor ich die Ausbildung bei Hörgeräte Möckel begonnen habe, habe ich zwei Praktika bei Hörgeräte Möckel gemacht. Es hat mir immer sehr viel Spaß gemacht, weshalb ich mich nicht nach anderen Ausbildungsberufen umgeschaut und gleich die Bewerbung in diesem Unternehmen eingereicht habe.

 

War das schon immer dein Traumberuf? 

Theresa: Ich hatte nie einen Traumberuf, was natürlich die Suche nach einer Ausbildung sehr erschwerte. Ich bin aber sehr glücklich darüber, meine Ausbildung als Hörakustikerin begonnen zu haben.

 

Was macht dir in deinem Beruf besonders viel Spaß? 

Theresa: Der Umgang mit den Menschen. Es ist so schön einen Menschen wieder Lebensqualität zu schenken. Ich bin zu dem Beruf über meine Uroma gekommen. Es war mir als Kind immer unklar, warum meine Oma nie wirklich Lust hatte, z. B. auf Geburtstagsfeiern zu gehen. Meine Oma fing an, sich vom Leben zurückzuziehen. Sie wurde dann schließlich mit Hörgeräten von Hörgeräte Möckel ausgestattet. Plötzlich hatte sie wieder so viel Spaß daran, Menschen um sich rum zu haben und konnte glücklich wieder alles erleben, was sie wollte. Es ist erstaunlich, welche Auswirkungen ein Hörverlust hat. 

 

Was ist die größte Herausforderung für dich in der Ausbildung? 

Theresa: Jeder Kunde ist individuell. Ich glaube, die größte Herausforderung ist es, eine Vertrauensbasis herzustellen und ebenso die Hörgeräte individuell an den Kunden anzupassen.

 

Welche Talente sollte man für diesen Beruf mitbringen?

Theresa: Fingerfertigkeit, gut und aufmerksam zuhören, Hilfsbereitschaft, Teamfähigkeit.

 

Würdest du diese Ausbildung erneut für dich auswählen?

Theresa: Ja, ohne zu zögern.

 

Hast du Tipps & Tricks für andere Auszubildende in diesem Beruf oder für diejenigen, die diesen Beruf erlernen wollen? 

Theresa: Spaß im Umgang mit Menschen und immer ein Lächeln auf den Lippen haben.

 

Fragen zur Ausbildung bei Hörgeräte Möckel

Aus welchem Grund hast du dich dafür entschieden, deine Ausbildung bei Hörgeräte Möckel zu beginnen?

Theresa: Ich habe mich daran zurückerinnert, dass meine Uroma die Hörgeräte von Hörgeräte Möckel hatte. Ich habe dann nach einem Praktikum gefragt und habe es bis heute nicht bereut.

 

Was gefällt dir in deinem Ausbildungsunternehmen „Hörgeräte Möckel“ am besten?

Theresa: Der familiäre Umgang mit den Kollegen, meiner Ausbilderin und meinen Chefs.

 

Hast du dich vor Ausbildungsbeginn auf einer Berufsinformationsmesse über den Beruf Hörakustiker informiert? 

Theresa: Nein. Ich wollte anhand eines Praktikum sehen, ob mir das Handwerkliche liegt und der Beruf mir generell Spaß macht.

 

Hast du dich auf www.t-wood.de über diesen Beruf oder allgemein über deine Karrierechancen in deiner Heimatregion informiert?

Theresa: Nein. Damals kannte ich t-wood.de noch nicht.

 

Wie stellst du dir deine berufliche Zukunft vor?

Theresa: Natürlich jetzt erst einmal meine Ausbildung erfolgreich abschließen. Danach erstmal genügend Erfahrungen sammeln und später habe ich vor, den Meister in diesen Beruf zu erreichen.  

 

Fragen zu t-wood.de

Kennst du t-wood.de? Wenn ja, wie lange und woher kennst du t-wood.de?

Theresa: Ich kenne t-wood.de von einer Freundin. Sie hatte sich damals über ihren jetzigen Beruf informiert.

 

Was ist das Besondere für dich bei „t-wood.de“?

Theresa: Ich finde es toll, dass so viele Berufe vorgestellt werden. Man kann sich vorher in den Beruf erstmal einlesen und so schon vorab entscheiden, ob der Beruf etwas für einen ist.


Vielen Dank für das Interview, Theresa :)

Neuste Jobs

Partner

t-wood auf Instagram