t-wood Story: Elisa Lohmann – Libera des VfB Suhl LOTTO Thüringen

 

Wie heißt du, wie alt bist du und woher komst du?

Ich bin Elisa Lohmann, 22 Jahre alt. Ich bin nicht hier in der Region aufgewachsen, sondern ich komme aus Parchim (Meck.-Pomm.). Seit 2020 lebe ich in Suhl.

 

Was sind deine Hobbys neben dem Profisport?

Neben dem Profisport verbringe ich am liebsten Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden und ich nehme mir sehr gern Zeit für Spaziergänge hier in der Natur.

 

Seit wann spielst du schon Volleyball?

Ich habe 2005 beim 1.VC Parchim angefangen Volleyball zu spielen.

 

Seit wann bist du im Team des VfB Suhl LOTTO Thüringen und seit wann Nationalspielerin?

Ich bin seit der Saison 2020/2021 beim VFB Suhl LOTTO Thüringen. Ich habe in der Jugend- und Juniorinnennationalmannschaft gespielt und wurde 2019 erstmals zur A-Nationalmannschaft eingeladen.

 

Was waren deine bisher schönsten Erlebnisse mit dem VfB Suhl LOTTO Thüringen und deinem Team?

Es gab schon sehr viele schöne Momente mit meinem Team und dem VfB. Jedes Spiel der Saison ist ein Highlight – gewonnene Spiele sind natürlich umso schöner. Die schönsten Erlebnisse sind jedoch das Heimspiel gegen Potsdam, welches wir tatsächlich 20:18 im Tiebreak für uns entscheiden konnten. Und das Playoff Viertelfinal Spiel gegen den SSC Palmberg Schwerin in der Wolfgrube, welches wir ebenfalls 3:2 gewonnen haben. Beide Spiele waren ein Krimi und unglaublich emotional.

 

Du spielst mit deinem Team in der 1. Volleyball-Bundesliga und bist auch National-spielerin. Was ist die größte Herausforderungen für dich als Profispielerin im Verein und in der Nationalmannschaft?

Als Spieler möchte man sich jeden Tag individuell weiterentwickeln und besser werden. Das gleiche gilt auch als Team. Es ist eine tolle Herausforderung die individuellen Stärken im Team einzubringen und dann als Team gemeinsam zusammenzuwachsen, sich als Team weiterzuentwickeln, um am Ende das bestmögliche erreichen zu können.

 

Für mich persönlich ist die größere Herausforderung den Leistungssport mit dem Fernstudium unter einen Hut zu bekommen. Beide Herausforderungen habe ich für mich positiv angenommen!

 

Wie und wo können Jugendliche aus dem Thüringer Wald eure Spiele in der 1. Bundesliga verfolgen?

Sofern Zuschauer wieder erlaubt sein sollten, können sie unsere Spiele in der Sporthalle Wolfgrube in Suhl verfolgen. Ansonsten werden alle Spiele auf sporttotal.tv in einem Livestream übertragen.

 

Steht dieses Jahr noch ein besonderes sportliches Highlight an?

Unser sportliches Highlight gemeinsam als VfB Suhl LOTTO Thüringen war der Einzug in die Playoffs auf dem 6. Platz in der Tabelle und das danach folgende erste Viertelfinal Spiel gegen den SSC Palmberg Schwerin bei uns in der Wolfgrube, welches wir in einem von uns sensationellen Spiel gewinnen konnten.

 

Was ist das Besondere für dich am VfB Suhl LOTTO Thüringen und deinem Team?

Der VfB Suhl LOTTO Thüringen hat in dieser Saison eine große Entwicklung hingelegt. Sowohl sportlich mit dem gesamten Team als auch in allem was hinter dem sportlichen Teil steckt. Ich habe hier sehr viele tolle Menschen kennengelernt, die mit vollem Einsatz und Herz sehr viel für uns als Team möglich machen und uns den Rücken stärken. Ich fühle mich hier sehr wohl und hoffe sehr, dass wir bald wieder unsere Fans in der Wolfgrube in der neuen Saison begrüßen können. #vorwärtsmitherz

 

Was schätzt du an der Region und deinem Leben hier?

Suhl ist für mich klein aber fein. Es gibt hier alles was man braucht. Ich schätze besonders die Möglichkeit hier sehr schnell in der Natur sein zu können.

 

Was sind deine Ziele für die Zukunft mit deinem Team?

Als Team wollen wir natürlich an dem anknüpfen, was wir in dieser Saison erreicht haben. Wir wollen uns als Team weiterentwickeln und weiter zusammenwachsen. Wir wollen auf jeden Fall wieder die Playoffs erreichen und werden dafür alles geben.

 

Wie können Jugendliche aus dem Thüringer Wald auch Teil eures Vereins werden? 

Sobald Vereinssport wieder möglich sein sollte, können alle Interessierten beim VfB 91 Suhl e.V. vier Wochen lang „Schnuppertraining“ absolvieren. Egal ob Junge oder Mädchen, jung oder schon etwas älter, Freizeit oder leistungsorientiert, für jede(n) ist etwas dabei. Infos zu Trainingszeiten und Ansprechpartner finden sich unter verein.vfb-suhl.de.

 

An wen können sich interessierte Jugendliche wenden, die auch Teil des VfB Suhl werden wollen?

Die Geschäftsstelle des Vereins ist derzeit am besten unter kontakt@vfbsuhl.de zu erreichen, dort kann man sich dann individuell absprechen, um ein Engagement zu besprechen. Der Verein bietet ab September auch Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr bzw. den Bundesfreiwilligendienst an.

 

Bildquellen: © Jürgen Scheer 

Neuste Jobs

Partner

t-wood auf Instagram