
Nachdem wir euch diese Woche bereits Isabel und ihre Ausbildung zur Altenpflegerin vorgestellt haben, haben wir außerdem Laura getroffen. Laura ist ebenfalls Azubi und macht eine Ausbildung zur Altenpflegefachkraft bei der FAZMED GmbH.
Wie heißt du, wie alt bist du, woher kommst du?
Laura: Mein Name ist Laura Albrecht, ich bin 19 Jahre alt und wohne in Sonneberg.
Wie ist die genaue Bezeichnung für deine Ausbildung?
Laura: Ausbildung zur examinierten Altenpflegefachkraft
Wann hast du deine Ausbildung begonnen und in welchem Lehrjahr bist du?
Laura: 2017 habe ich meine Ausbildung zur Altenpflegehelferin gemacht und 2018 habe ich die 3-jährige Ausbildung zur Pflegefachkraft begonnen und bin jetzt im 2. Lehrjahr.
Wo ist deine Berufsschule und in welchem Intervall besuchst du die Berufsschule?
Laura: Meine Berufsschule hat ihren Sitz in Coburg. Dort haben wir Blockunterricht mit unterschiedlichen Zeiträumen.
Was war der Grund oder Anlass, dass du dich für diese Ausbildung entschieden hast?
Laura: Vor meiner Ausbildung habe ich ein intensives Praktikum bei der FAZMED GmbH absolviert und mich daraufhin entschieden diesen Beruf zu erlernen.
War das schon immer dein Traumberuf?
Laura: Nein überhaupt nicht
Oder hattest du früher einen ganz anderen Berufswunsch?
Laura: Vor dem Praktikum wollte ich unbedingt Kindergärtnerin werden.
Was macht dir in deinem Beruf besonders viel Spaß?
Laura: Das Arbeiten mit Menschen, ob groß oder klein, macht mir sehr viel Spaß und bereitet mir auch sehr viel Freude.
Was ist die größte Herausforderung für dich in der Ausbildung?
Laura: Das Schönste an diesem Beruf ist, dass nicht jeder Tag gleich ist. Man weiß nie, was einen erwartet oder was passieren wird. Somit ist jeder Tag eine Herausforderung für mich. Da unsere Klienten spezielle Krankheitsbilder haben, ist das eine weitere Herausforderung täglich die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Was ist besonders anspruchsvoll in diesem Beruf?
Laura: Anspruchsvoll ist die Arbeit mit den lebensnotwendigen Geräten wie z. B. dem Beatmungsgerät mit den verschiedenen Beatmungsparametern und Beatmungsmodis.
Welche Talente sollte man für diesen Beruf mitbringen?
Laura: Man braucht Freude im Umgang mit hilfesuchenden Menschen, Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft, keine Scheu vor körpernaher Arbeit und man braucht eine gewisse Sozialkompetenz und Vieles mehr.
An welchem der neun Standorte (Sonneberg, Coburg, Kulmbach, Stadsteinach, Hildburghausen, Ilmenau, Meiningen, Suhl, Gotha) der „FAZMED GmbH“ absolvierst du deine Ausbildung?
Laura: Ich absolviere meine Ausbildung in Sonneberg.
Wie kam es, dass du deine Ausbildung bei der „FAZMED GmbH“ angefangen hast?
Laura: Meine Mama ist in diesem Unternehmen tätig, weshalb ich mich damals für die FAZMED GmbH interessiert und zum Schluss auch entschieden habe.
Wie bist du auf das Unternehmen aufmerksam geworden, um dort deine Ausbildung zu beginnen?
Laura: Wie ich schon sagte, arbeitet meine Mama schon viele Jahre im Unternehmen und durch sie bin ich auf die FAZMED GmbH aufmerksam geworden.
Was gefällt dir in deinem Ausbildungsunternehmen am besten?
Laura: Dass man sich viel Zeit für seine Patienten nehmen kann und ein wunderbares Team hinter sich stehen hat, die immer vor Ort sind, um dir Vieles beizubringen.
Hast du dich vor Ausbildungsbeginn auf einer Berufsinformationsmesse über diesen Beruf informiert?
Laura: Nein.
Kennst du t-wood.de?
Laura: Ja, ich habe schon einmal von t-wood.de gehört.
Hast du dich vor deiner Ausbildung auf der Website „t-wood.de“ über diesen Beruf, Jobs oder Praktika in diesem Bereich informiert?
Laura: Nein.
Hast du vor deiner Ausbildung ein Praktikum in diesem Beruf absolviert?
Laura: Ja, ich habe ein längeres Praktikum bei der FAZMED GmbH und deren damals zugehörigen Kurzzeitpflege absolviert.
Möchtest du auch nach deiner Ausbildung weiterhin im t-wood wohnen und arbeiten?
Laura: Ja natürlich möchte ich das.
Was macht die Arbeit und das Leben im Thüringer Wald für dich aus?
Laura: Auf Grund der landschaftlichen Gestaltung fühlt man sich hier sehr wohl und man kann in seiner Freizeit gut abschalten.
Wie verbunden bist du mit deiner Heimatregion und was ist das Besondere an ihr?
Laura: Ich verbinde hier sehr viel mit meinen Großeltern. Mein Opa war damals viel im Forst tätig, woraufhin er mir viel von der Landschaft gezeigt hat und ich daraufhin gemerkt habe, wie wertvoll das alles hier ist.
Würdest du diese Ausbildung wieder für dich auswählen?
Laura: Zu jeder Zeit. Vor ein paar Jahren hätte ich niemals gedacht, dass mich dieser Beruf so glücklich macht. Ich habe wirklich sehr viel Freude daran und kann mir nichts Anderes mehr vorstellen.
Hast du Tipps & Tricks für andere Auszubildende in diesem Beruf oder die diesen Beruf erlernen wollen, die man auf jeden Fall wissen sollte?
Laura: Einfach mal vorbeikommen und sich ausprobieren. Nicht jeder ist für diesen Beruf gemacht, aber wenn man gerne mit Menschen arbeitet, hilfsbereit und teamfähig ist, dann sind das schon einmal gute Voraussetzungen.
Vielen Dank für das tolle Interview, Laura :)