
t-wood Story: Maxi Böhm und ihr erfolgreicher Karrierestart in ihrer Heimat im t-wood
Heute stellen wir euch Maxi vor – Maxi ist 25 Jahre alt, kommt aus dem t-wood und lebt in Suhl im Thüringer Wald. Maxi hat nach ihrer Schullaufbahn und ihrem Maschinenbau-Studium ihre Karriere bei der Schaefller Industrial Drives AG & Co. KG Suhl gestartet. Mehr über Maxi, ihre berufliche Erfolgsgeschichte im t-wood und warum sie auch anderen Jugendlichen aus dem Thüringer Wald empfiehlt, ihre Karriere in der Heimat zu starten, erfahrt jetzt im Interview.
Was sind deine Hobbys, Maxi?
--> Tanzen (Show- und Gardetanz beim Karneval), auch als Trainerin
--> draußen unterwegs sein mit Freund und Hund
--> Serien auf Netflix schauen zum Abschalten
Wolltest du schon immer Maschinenbau studieren? War das schon immer dein Traumberuf?
Ich wusste sehr lange nicht, was ich einmal werden will und ob ich überhaupt studieren möchte. Erst in der Oberstufe habe ich gemerkt, dass mir Mathe und Physik besonders liegen und auch Spaß machen. Das wollte ich nutzen und habe einen technischen Studiengang gewählt, was auch die richtige Entscheidung war.
Was macht dir in deinem Beruf besonders viel Spaß?
Die Abwechslung und Vielfältigkeit der Arbeitsaufgaben und Projekte. Man kann seine Kreativität ausleben und eigene Ideen einbringen. Meine Kollegen und ich sind ein gutes Team und ziehen „an einem Strang“.
Was ist die größte Herausforderung?
Die Vereinbarkeit von individuellen Kundenwünschen, deren Herstellbarkeit zu vertretbaren Kosten ist für mich die größte Herausforderung.
Welche Talente sollte man für diesen Beruf mitbringen?
Gutes technisches Verständnis, Teamorientierung, Interesse an naturwissenschaftlichen Themen, Kreativität.
Welche Tipps hast du für Schüler, die auch Maschinenbau studieren wollen?
Am wichtigsten finde ich, an sich selbst zu glauben und die eigenen Fähigkeiten zu nutzen und zu fördern. Ich war nie eine Schülerin mit super Noten, selbst die naturwissenschaftlichen Fächer waren nicht immer perfekt. Ich habe aber an mir gearbeitet und mir realistische Ziele gesetzt. Ansonsten Informationsveranstaltungen wie Tag der offenen Tür/Informationstage, Schnupperstudium und ähnliches nutzen, um einen Einblick in den Studiengang zu bekommen sowie Praktika machen, um den Beruf kennenzulernen.
Wie bist du zu deinem jetzigen Arbeitsplatz gekommen?
Mein Einstieg bei Schaeffler Industrial Drives in Suhl war ein Praktikum. Danach sammelte ich als Werkstudentin hier Praxiserfahrungen und lernte so die Abläufe im Unternehmen kennen. Anschließend habe ich meine Bachelor- und Masterarbeit geschrieben. Somit konnte ich mir ein Bild vom Berufsalltag machen. Ich wusste, dass das Team passt und habe mich auf die freie Stelle „Spezialistin Produktkonstruktion“ beworben, die ich auch bekommen habe.
Was gefällt dir in diesem Unternehmen am besten?
Die kollegiale Zusammenarbeit gefällt mir am besten. Jederzeit besteht im Unternehmen dieMöglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Suhl gehört als kleiner Standort zur Schaeffler Gruppe, einem global tätigen Automobil- und Industriezulieferer. Weltweit sind Motoren und Systeme aus Suhl im Einsatz. Tagtäglich arbeiten wir mit den Kolleginnen und Kollegen aus den Auslandsgesellschaften wie Italien, Spanien, Japan, USA, Singapur und vielen anderen zusammen.
Wie stellst du dir deine berufliche Zukunft vor? Wie möchtest du dich weiterentwickeln?
Vorerst möchte ich viele Erfahrungen sammeln und mich mit Schulungen weiterbilden. Bei Schaeffler stehen viele Wege offen.
Möchtest du auch weiterhin im Unternehmen Schaeffler Industrial Drives AG & Co. KG in Suhl arbeiten?
Ja, super gerne.
Kennst du t-wood.de?
Ja.
Wie lange und woher kennst du t-wood.de?
Ich kenne t-wood schon seit einigen Jahren von Veranstaltungen, Events und Karrieremessen.
Was ist das Besondere für dich bei „t-wood.de“?
Die Unterstützung von Jugendlichen bei der Berufswahl ist perfekt, um einen Einblick zu bekommen. Die Veranstaltungen – egal ob Party oder Jobevent – sind super.
Was schätzt du am meisten an deiner Heimatregion?
Ganz klar: die Natur!
Was macht deine Heimat für dich aus?
Einfach mit meinem Hund vor die Haustür gehen zu können und sofort mitten in der Natur zu sein. Das ist für mich der perfekte Ausgleich zur Schreibtischarbeit.
Warum sollten Jugendliche aus dem Thüringer Wald hier weiterhin leben und auch zukünftig arbeiten?
Unsere Region hat viel zu bieten. Der Mix aus Natur, beruflichen Möglichkeiten und freundlichem Miteinander ist einfach großartig. Weltweites Arbeiten, Entwickeln und Anwenden neuester Technologien lassen sich gut mit der Ruhe und Beschaulichkeit des ländlichen Charakters der Region vereinbaren.
Welches Potenzial siehst du in deiner Heimat?
Durch die zentrale Lage und gute Erreichbarkeit erkennen immer mehr Unternehmen das Potenzial der Region. Die Ansiedlung starker Wirtschaftsunternehmen und die weitere Entwicklung des Tourismus werden zu einem Wachstum führen.
Warum sollten sich auch andere Jugendliche bei Schaeffler Industrial Drives AG & Co. KG Suhl bewerben und z. B. eine Ausbildung beginnen?
Die Ausbildung bei Schaeffler, nicht nur in Suhl, kombiniert die persönliche Betreuung wie in einem Familienunternehmen mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und der großen Innovationskraft eines weltweit aktiven Global Players.
Wir bedanken uns bei Maxi Böhm für das interessante Interview :)
Weitere Informationen für Jugendliche und potenzielle Auszubildende, um eine Karriere bei Schaeffler Industrial Drives AG & Co. KG Suhl zu starten:
--> Über den Fragebogen auf der Website https://www.talentsconnect.com/p/schaeffler könnt ihr herausfinden, welcher der Ausbildungsberufe, die bei Schaeffler angeboten werden, am besten zu euch passen (Bei der Auswahl werden unter anderem die Lieblingsfächer, Charaktereigenschaften, Interessen, die Erwartungen an den späteren Arbeitsplatz, bevorzugte Tätigkeitsfelder abgefragt) Entsprechend enthält der Jobfinder verschiedene mögliche Ausbildungsberufe bei Schaeffler im Labor, in der Produktion oder im Büro.
--> Informationen speziell zur Ausbildung bei Schaeffler Industrial Drives findet ihr hier: https://www.schaeffler-industrial-drives.com/content.sid/de/karriere/ausbildung/index.jsp