Olli, erzähl uns was über dich! Wie alt bist du, woher kommst du …?
Hallo Sophie, erst einmal vielen Dank, dass wir dieses Interview führen. Kurz ein wenig zu mir: Ich bin mittlerweile 26 Jahre alt (bald 27), komme aus Schönbrunn und habe mir meinen Traum vom eigenen Fitnessclub erfüllt!
Was machst du in deiner Freizeit und was war immer dein Berufswunsch?
Mein Beruf ist mein Hobby. Ich beschäftige mich viel mit Fachbüchern über Functional Training und auch Ernährung. Ich gehe auch sehr gerne auf Weiterbildungen - das ist wie Urlaub für mich. Außerdem spiele ich ab und zu noch Fussball und mein Hund nimmt viel Zeit in Anspruch. Ich wollte schon immer irgendwas mit Sport machen. Mit 16 war es mein Ziel in die Rehabilitation zu gehen. Nun habe ich mir den Wunsch mehr oder weniger erfüllt.
Du hast Abi in Schleusingen gemacht, richtig? Was kam danach? Wo hat es dich hinverschlagen?
Genau, von meinem Abi in Schleusingen bis zur Eröffnung meines FT-Clubs war ein langer Weg - mit vielen Hochs, aber auch einigen Tiefs. Aber alle Erfahrungen habe mich hier hin gebracht. Nach dem Abi habe ich vergebens nach einem Studienplatz für Sport gesucht. Ich wollte nicht unbedingt an eine Uni, sondern gleich ins Berufsleben einsteigen. Vorerst entschied ich mich für eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker in der Firma, in der auch mein Vater gearbeitet hatte. Nach ca. 2 Monaten hat sich ein Fitnessanbieter aus der Schweiz gemeldet, bei dem ich mich beworben hate. Nach 2 kurzen Nächten, habe ich in der Schweiz gewohnt, gearbeitet und mit dem dualen Studiengang Bachelor of Arts Fitnessökonomie angefangen!
Da ich in einer schnellwachsenden Fitnesskette tätig war und bin ich in mehreren Clubs an verschiedene Standorten gewesen. In meinem „Heimatclub“ konnte ich mich bis zum stellvertretenden Clubmanger hoch arbeiten. Nach ungefähr 2 Jahren bin ich zurück nach Deutschland gekommen. Das Studium habe ich im Gesundheitszentrum Michalski in Suhl fortgeführt und beendet. Anschließend habe ich in dem gleichen Unternehmen mit dem Bachelor of Arts Ernährungsberatung angefangen, ebenfalls dual. Beendet habe ich das Studium im Fussballleistungszentrum in Schlotheim, in dem ich selber ein paar Jahre Schüler war. Mit dem Abschluss des Studiums bin ich wieder zurück nach Schönbrunn gekommen.
Ich habe dann den Master in Prävention und Gesundheitsmanagenemt angefangen, aber wieder abgebrochen, da ich festgestellt habe dass es nicht zu mir passt.
Über Umwege habe ich den FT-Club in München kennen gelernt und mich sofort in das Konzept verliebt. Hier war ich „zu Hause“.
Ein FT-Club? Klingt interessant! Wofür steht FT und was macht man in einem FTClub?
FT steht für Functional Training. Wir sind darauf spezialisiert, den menschlichen Körper so zu trainieren, wie er funktioniert, was bedeuted, dass wir nicht nur einzelne Muskeln trainieren, sondern den ganzen Bewegungsapparat im Komplex. Unser Gehirn denkt und arbeitet in Bewegungsmustern und nicht in Muskeln. Um Functional Training zu machen braucht man also keine völlig ausgefallenen Übungen an Geräten. Ein Überschaubares Equipment, effektive Übungen, gute Musik und der Trainer machen den Unterschied!
Was für Kurse bietest du an und was ist das Ziel des Trainings?
Wir haben vier Kurse im Angebot:
Mobility für Schmerzprävention und Verbesserung von Bewegungseinschränkungen.
Movement für Fettverbrennung und Haltungsverbesserung.
Strength für Kraft- und Muskelaufbau.
Und Burn für die Athletik.
Für jeden ist was dabei! Unsere Kurse werden in Kleingruppen zusammen mit einem Personaltrainer durchgeführt. Dabei achten wir auf eine sehr hohe Qualität des Trainings. Aber auch der Spaß kommt ganz und gar nicht zu kurz bei uns.
Warum hast du dich entschieden dich in Südthüringen selbstständig zu machen? Bereust du es?
Ich bin quasi hier aufgewachsen und ich bin gerne zu Hause, bei meinen Freunden und meiner Familie. In einer großen Stadt klappt das Konzept „FT-Club“ auch wunderbar, allerdings fehlt mir da der persönliche Bezug zu den Mitgliedern. Im FT-Club Schleusingen sind wir eine große Community. Man verabredet sich zum Training, hat Spaß, schaltet den Alltag aus und verbringt auch danach noch Zeit zusammen. Dieser Community-Gedanke ist mir ganz besonders wichtig. Ich glaube, dass ist auch einer der Gründe, warum unsere Athleten so gerne zu uns kommen. Hier ist man nicht nur eine Person von vielen, wie es in vielen großen Fitnessanlagen der Fall ist. Bei uns kennt quasi Jeder Jeden. Ich würde es niemals bereuen! Ich habe viele neue tolle Menschen kennengelernt und durfte in kurzer Zeit viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Das ist für mich von großer Bedeutung!
Wo siehst du dicn in 5 Jahren?
Ich habe viele Ideen für meine Zukunft. Aber was genau ich machen werde, ist noch offen. Vielleicht ist die richtige Idee schon dabei, vielleicht aber auch noch nicht. Ich lasse vieles auf mich zukommen und nehme mir davon das beste für mich mit. Ich habe auf unterschiedlichsten Sachen Lust, aber ich lass mich einfach überraschen, wo mich der Weg hinführt!
Vielen Dank Olli, für das tolle Interview! Das FT-Club Konzept klingt wirklich toll! Wir wünschen auf jeden Fall ganz viel Erfolg weiterhin und für die Zukunft alles Gute!
Wer einfach mal im FT-Club Schleusingen reinschnuppern will, schaut einfach zum kostenlosen Probetraining bei Olli vorbei!
Hier findet ihr alle Termine und wichtigen Infos: