
t-wood Story: Tom Lohfink - Gründungsmitglied der "Suhl Gunslingers"
Wie heißt du, wie alt bist du und wo lebst du gerade?
Ich bin Tom Lohfink, 30 Jahre alt, bin in Suhl aufgewachsen und lebe jetzt in Zella-Mehlis.
War Football spielen schon immer dein Hobby?
Klares nein, erster tieferer Kontakt war der Superbowl 2015.
Wann hast du bzw. habt ihr eure Mannschaft „die Gunslingers“ gegründet?
Gegründet haben wir (mein Bruder und ich) das Team im April 2017.
Wie kam es dazu?
Nach dem legendären Super Bowl im Februar 2017 waren wir endgültig mit „Football" infiziert und wollten selbst spielen. Dieses nie da gewesene Spiel, mit dem am höchsten aufgeholten Rückstand in der Geschichte des Footballs. Zusätzlich ging das Spiel in die Overtime (Verlängerung), was es bis dato auch noch nie in einem Super Bowl gab. Das nächste Team, wo wir hätten trainieren können, war in Erfurt (Erfurt Indigos) - groß, stark und erfolgreich. Die Entfernung war uns jedoch zu weit, um zwei- bis dreimal pro Woche dort hin zu fahren. „Also gründen wir ein eigenes Team“, sagten wir auf dem Heimweg nach dem Probetraining bei den Erfurtern.
In welcher Liga spielt ihr?
Mitteldeutscher Spielverbund Verbandsliga (5. Liga).
Wie oft trainiert ihr und wie viele Spiele habt ihr ca. pro Monat?
Wir trainieren zweimal pro Woche. Dienstag und Samstag. In unserer Liga befinden sich neben uns 5 weitere Teams, wodurch wir auf 10 Spiele kommen (5 Heimspiele, 5 Auswärtsspiele). Die Saison beginnt etwa Mitte April und geht bis September. In den Ferien ist spielfrei. Somit spielen wir ca. 2 Spiele im Monat.
Ab welchem Alter kann man bei euch Football spielen?
Da wir auch Flagfootball anbieten, das ist die kontaktlose Variante, haben wir auch eine kleine Jugendabteilung. Die Kids können ab 7 Jahren bei uns mitmachen. Im Tackle, also Vollkontaktbereich ist es bei uns erst ab 18 Jahren möglich. 16-17-jährige können aber bereits trainiert und damit auf diese Variante vorbereitet werden.
An wen können sich interessierte Jugendliche wenden, die auch bei euch Football spielen wollen?
Am besten über unsere Facebook Seite. Auf dieser findet man auch eine Handynummer, wo man alle Fragen bezüglich des Trainings stellen kann (Suhl Gunslingers | Facebook).
Wie lange und woher kennst du t-wood.de?
Das erste Mal ist mir t-wood.de auf einer Veranstaltung aufgefallen, ich denke es war im CCS in Suhl. Richtig in Erinnerung blieb es mir dann, seit es den Verein gibt und Tina immer bei uns ist und tolle Bilder macht.
Was schätzt du am meisten an deiner Heimatregion?
Ich habe hier alles was ich brauche. Die Natur, tolle Menschen um mich herum, ich bin hier aufgewachsen und es ist nicht zu ruhig, aber auch nicht zu hektisch hier. Sollte ich mal etwas „Größeres“ sehen wollen, oder etwas unternehmen wollen, was ich hier nicht finde, liegen wir sehr zentral und erreichen diese Dinge sehr schnell über die Autobahn.
Warum sollten Jugendliche aus dem Thüringer Wald nach ihrem Schulabschluss hier ihre Karriere starten, im t-wood leben und arbeiten?
Mit einer guten Community, motivierten und zukunftsorientierten Menschen ist alles möglich. Ich denke, dass viel Potenzial in unserer Region schlummert. Es liegt nur an uns, die hier leben und vor allem an den jüngeren Generationen, dieses Potenzial aus dem Winterschlaf zu erwecken.
Vielen Dank für das Interview :)