
Geochaching im Thüringer Wald
Du denkst, Geocaching ist ein alter Hut? Dann hast du Recht, denn der allererste Cache wurde am 03. Mai 2000 versteckt und löste damit eine rießige Welle des Schatzsuchens aus. Seitdem ist Geocaching das optimale Hobby, um sowohl die Heimat wie auch fremde Regionen kennenzulernen.
Der tiefste Earthcache ist übrigens in Thüringen zu finden, genauer gesagt im Bergwerk Merkers. Dort liegt er in einer Tiefe von 503 Meter unter dem Meeresspiegel.
Generell gilt:
è Wer einen Cache findet, darf ihn behalten – es muss jedoch ein Ersatz-Cache hinterlassen werden. Deshalb ist es ratsam einige „Schätze“ einzupacken, genauso ist ein Stift sinnvoll, um einem Eintrag im Logbuch hinterlassen zu können.
è Registriert euch am besten einfach auf einer Geocaching-Plattform z.B. unter geocatching.com oder opencatching.de
Genau vor deiner Hautür gibt es wenige Caches? Kein Problem, dreh einfach den Spieß um und verstecke selber Schätze!
PS: Vergiss dabei nicht, die GPS-Daten zu hinterlegen.
© Zoran Zeremski - stock.adobe.com