Am 08. Juni findet der Tag der Ozeane statt. Dieser Welttag soll an die ökologische Bedeutung der Meere und an die Gefahren, denen die Ozeane durch Verschmutzung und Überfischung ausgesetzt sind erinnern.

Unsere Ozeane sind unverzichtbar. Sie liefern Nahrung, produzieren die Hälfte des Sauerstoffs, die alle Lebewesen verbrauchen und stabilisieren das Klima. Der Atlantische, der Pazifische und der Arktische Ozean absorbieren etwa ein Viertel der von Menschen verursachten Kohlendioxidemissionen. Weltweit werden jährlich über 300 Millionen Tonnen Kunststoff produziert. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen landen über acht Millionen Tonnen davon aus Müll über Flüsse und Abwasser ins Meer. Geht dieser Trend so weiter, dann übersteigt im Jahr 2050 das Gewicht des Plastikmülls das der Fische im Meer und schätzungsweise 99 Prozent aller Vögel werden Plastik geschluckt haben. Um dagegen vorzugehen ist es wichtig, dass jeder von uns darauf achtet weniger Müll zu produzieren.

Unsere Tipps für dich:

- Weniger Produkte kaufen, die in Plastik eingepackt sind

- Greife zu Alternativen in Glasbehältern

- Vermeide To-go-Becher, verwende lieber einen praktischen Mehrwegbecher

- Kaufe Mehrweg statt Einwegflaschen

- Nutze Mehrwegtragetaschen statt Plastiktüten

- Trenne deinen Müll

-Gehe in Unverpackt-Läden, wenn du welche in deiner Nähe hast ( In Thüringen gibt es 2 Unverpackt-Läden: in Jena und in Erfurt)

- Kaufe dein Obst und Gemüse lose

- Kaufe nur das, was du auch wirklich brauchst

- Kaufe nachhaltige Produkte 

Wenn du mehr Tipps zum Thema weniger Müll produzieren oder zu "Keep your t-wood green!" kennst, dann lasse und doch gern ein Kommentar da.

Neuste Jobs

Partner

t-wood auf Instagram