Wie bist du zu deinem Hobby, das Laufen, gekommen?

Zum Laufen bin ich vor ca. 4-5 Jahren durch meinen Vater gekommen. Damals hatte ich es mit der frischen Luft noch nicht so und ich sollte mal vor die Tür. Anfangs noch mit Widerwillen, hab ich nach und nach mehr Gefallen daran gefunden und nun ist es mittlerweile soweit, dass ich schneller bin als mein Vater. Da ich ja auch noch Sportschütze bin, ist das Laufen natürlich ein super Ausgleich dazu.

Stell doch bitte deine Laufgruppe vor!

Meine Laufgruppe nennt sich „SOLE Runners Lauftreff Bad Salzungen“. Wie der Name schon sagt, sind wir in Bad Salzungen ansässig und treffen uns 1x in der Woche zum Laufen. Das ist dann immer mittwochs um 18 Uhr am Bootshaus am Burgsee in Bad Salzungen. Bei uns mitmachen, der Freude am laufen hat; egal, ob Profi oder Anfänger, jeder ist herzlich willkommen.

Wie fandest du den Thüringer Wald Firmenlauf ?

Den Thüringer Wald Firmenlauf fand ich super. Das ist schon ein besonderes Erlebnis, mal dort zu laufen, wo normalerweise Arnd Peiffer, Erik Lesser oder Laura Dahlmeier mit Skiern und Gewehr unterwegs sind. Die Atmosphäre vor dem Start, während des Laufenden und im Ziel war was Besonderes.

Wie war es für dich, Teil des  t-wood Laufteams zu sein?

Das war für mich schon was besonderes, da ich das Glück hatte, einen Startplatz im t-wood Laufteam zu gewinnen. Da war ich wirklich überrascht, als ich die Mail las, wo stand, dass ich dabei bin. Ich wurde herzlich aufgenommen und die Stimmung war gut. Natürlich war es ein besonderer Moment, als erster vom t-wood Laufteam ins Ziel zu laufen.

Was ist für dich das Schönste am Laufen?

Das schönste am Laufen für mich…da muss ich tatsächlich mal überlegen, denn es gibt so viele schöne Dinge. Aber eines der schönsten Dinge am Laufen ist für mich, dass ich für ein paar schöne Momente in der Natur bin und mich richtig auspowern kann. Dann ist für mich auch noch schön, dass ich als Hobbyathlet (!) selbst bestimmen kann, wann, wo, wie und was ich laufe und mir keiner etwas vorschreibt, was ich zu trainieren hab.

Welche Strecke oder in welcher Umgebung läufst du am liebsten?

Am liebsten bin natürlich in der Natur, das heißt, keine Straße mit vielen lauten Autos, sondern unbefestigte Wege, Trampelpfade, etc. Da ist das Gelände nicht so flach, sondern schön anspruchsvoll. Man hat die Möglichkeit, mal alles aus sich rauszuholen und die Waden und Oberschenkel zu trainieren.

Hast du Tipps für diejenigen, die mit dem Laufen anfangen wollen?

Tipps hab ich einige. Ein paar kann ich ja mal vorstellen:

  1. Nicht zu schnell loslaufen, denn dann ist man ziemlich schnell außer Atem und man nicht lange durch.
  2. Nicht von jetzt auf gleich Verbesserungen von mehreren Minuten erwarten. Das kommt mit kontinuierlichem Training von ganz allein.
  3. Immer schön am Ball bleiben und den Spaß an der Sache nicht verlieren!

Vielen Dank für das Interview!


Neuste Jobs

Partner

t-wood auf Instagram