
Wenn Du noch nichts von Geocaching gehört hast, wird es allerhöchste Zeit! Bei der modernen Form der Schnitzeljagd bist Du mit einem GPS-Empfänger und den Koordinaten eines "Schatzes", die Du im Internet findest, ausgestattet und findest die "Schätze", die jemand anderes an ungewöhnlichen Plätzen versteckt hat. Ein Geocache ist meist ein wasserdichter Behälter, in dem sich ein Logbuch sowie verschiedene kleine Tauschgegenstände befinden. Caches können an jedem nur denkbaren Ort versteckt sein, gleich ob Stadt oder mitten im Wald!
Auch im t-wood gibt es jede Menge Geocaches, so z. B. in Oberhof. Eine geführte Tour findet am 12. April 2014 statt. Erlebe die Skihalle, das Biathlon-Stadion oder die Schanze am Kanzlersgrund aus einer ganz anderen Perspektive. Du kannst mit viel Spaß und etwas Übung selbst die Navigation zu den Navigationspunkten übernehmen und die ein oder andere Überraschung erleben. Mach Dich auf die Suche! Hier erhälst du mehr Informationen zu der Erkundung der Sportstätten in Oberhof!
Auf www.geocaching.de wird erklärt, wie man die sogenannten "Caches" findet oder einen eigenen versteckt. Außerdem gibt es Informationen, wie man mit diesem aufregenden und lustigen Hobby anfängt.
Wenn Du Dir ein eignes GPS-Gerät zulegen willst, solltest du nicht auf die billigsten Varianten zurückgreifen. Allerdings ist es auch nicht nötig überteuerte Geräte für 400 € zu kaufen, es gibt durchaus qualitativ hochwertige GPS-Geräte um die 100 €. Wer dieses Hobby ganz sparsam betreiben möchte, braucht lediglich ein GPS-fähiges Handy und eine der günstigen oder sogar kostenlosen Geocaching Apps.
Viel Spaß beim erkunden des t-woods! Wir vom t-wood Team freuen uns über Tipps, Erfahrungen und über Bilder, die Du mit Geocaching gemacht hast!